Winkel

Ein Winkel wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 63 Einträge hinterlegt:

Bastelbogen | Kongruenzsätze (Bastelbogen)
Eine Karteikarte enthält eine kurze Zusammenfassung eines bestimmten Themas z. B. Formeln oder Erklärungen. Sie sind daher ideal zum Lernen und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als schnelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Dieser Bastelbogen enthält 4 Karteikarten über die 4…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels 1
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels 2
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels von 120°
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamen Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels von 30°
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamen Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels von 60°
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamen Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 3 – Winkel Methode 1
Ein Winkel wird von zwei Strahlen begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Winkelzentrum genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Winkel konstruierst. Beim Zeichnen eines…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 4 – Winkel Methode 2
Ein Winkel wird von zwei Strahlen begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Winkelzentrum genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Winkel konstruierst. Beim Zeichnen eines…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 8 – Winkelhalbierende
Eine Winkelhalbierende ist eine Linie, die einen Winkel in zwei gleich große Teile (Hälften) teilt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Winkelhalbierende konstruierst. Lege nun selbst Hand an und und konstruiere mit Mady in einen bereits gezeichneten Winkel eine Winkelhalbierende…
Lexikon-Eintrag | Kosinus
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. Sind die Längen von einzelnen Seiten im rechtwinkligen Dreieck bekannt,…
Lexikon-Eintrag | Kotangens
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. Sind die Längen von einzelnen Seiten im rechtwinkligen Dreieck bekannt,…
Lexikon-Eintrag | Kreisbogen
Ein Kreisbogen ist eine mathematische Linie. Sie ist ein Teil der Kreisaußenlinie und begrenzt den Kreis nach außen. Sie ist begrenzt durch zwei Punkte, die sich auf der Kreisaußenlinien befinden. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte…
Lexikon-Eintrag | Kreissegment
Ein Kreissegment ist eine mathematische Fläche. Sie entsteht, wenn du einen Teil von einer Kreisfläche abschneidest. Nach außen ist das Kreissegment von dem Kreisbogen, sowie einer Sehne begrenzt. Der Kreisbogen ist ein Teil der Kreisaußenlinie. Ein Sehne ist eine gerade Linie von einem Punkt auf…
Lexikon-Eintrag | Kreissektor
Ein Kreissektor ist eine mathematische Fläche. Sie entsteht, wenn du einen Teil aus einer Kreisfläche entlang dem Radius ausschneidest. Nach außen ist der Kreisausschnitt von dem Kreisbogen, sowie zwei Radius-Linien begrenzt. Der Kreisbogen ist ein Teil der Kreisaußenlinie. In der Mitte des…
Matheinhalt mit Flash | Messen Lektion 2 – Winkel
Du sollst einen Winkel mit deinem Geodreieck oder dem Winkelmesser abmessen, hast es aber noch nie gemacht? Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Winkel abmisst. Lege dabei selbst Hand an und messe mit Mady einen Winkel mit deinem Geodreieck ab. Adobe Flash Player…