Ein Winkel wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben.
Winkel
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 63 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Nachbarwinkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | Nebenwinkel
Ein Winkel entsteht, wenn sich zwei Halbgeraden (Stahlen), die nicht parallel verlaufen, sich von einem gemeinsamen Startpunkt wegbewegen. Der gemeinsame Startpunkt wird auch Scheitelpunkt des Winkels genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Sie beginnen im gemeinsamen Startpunkt…
Lexikon-Eintrag | Nullwinkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | rechter Winkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | Scheitelwinkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | Schenkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | Sehne
Ein Kreis besteht aus lauter Punkten, die alle den gleichen Abstand zu einem gemeinsamen Mittelpunkt haben. Dieser Abstand wird Radius genannt. Alle diese Punkte befinden sich auf der Kreisaußenlinie, die den Kreis nach außen hin begrenzt. Der Abstand eines Punktes auf dieser Kreisaußenlinie zu…
Lexikon-Eintrag | spitzer Winkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | spitzwinkliges Dreieck
Ein Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken. In jedem Eckpunkt befindet sich jeweils ein Winkel. In einem spitzwinkligen Dreieck sind alle Winkelweiten der Winkel α, β und γ kleiner als 90°. Es handelt sich daher bei allen Winkel um so genannte spitze Winkel. Die drei Seiten können gleich…
Bastelbogen | Steigungsmesser (Bastelbogen)
Mit diesem Steigungsmesser kannst überall Steigungen, z. B. an Treppengeländer oder Garagenauffahrten messen. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Ein Zeiger kann vor einer Skala hin und her pendeln. Je nach dem, wie stark die Fläche gekippt ist, bewegt sich der Zeiger nach links oder rechts. An der…
Lexikon-Eintrag | Stufenwinkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | stumpfer Winkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | Tangens
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. Sind die Längen von einzelnen Seiten im rechtwinkligen Dreieck bekannt,…
Lexikon-Eintrag | überstumpfer Winkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Lexikon-Eintrag | Wechselwinkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…