Zahl

Eine Zahl wird aus mehreren Ziffern gebildet, abhängig von der Position der Ziffern stellt eine Zahl einen bestimmten Wert dar.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 189 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Schreibweise für große Zahlen
Wenn du sehr große Zahlen, die aus vielen Nullen bestehen aufschreiben willst, musst du leider alle Nullen schreiben, sonst hat deine Zahl einen anderen Wert. So besteht beispielsweise die Masse der Sonne aus den Ziffern 19884, gefolgt von 23 Nullen (1.988.400.000.000.000.000.000.000.000 Tonnen).…
Lexikon-Eintrag | Schreibweise für kleine Zahlen
Wenn du sehr kleine Zahlen, die aus vielen Nullen bestehen aufschreiben willst, musst du leider alle Nullen schreiben, sonst hat deine Zahl einen anderen Wert. So besteht beispielsweise die Masse eines Wasserstoffatoms aus den Ziffern 100797, vor denen 22 Nullen bis zum Komma stehen (0,…
Lexikon-Eintrag | Septilliarde
Eine Septilliarde ist eine große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 45 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Septillionen. Das Wort Septilliarde setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »lliarde« stammt von Milliarde. 1 Milliarde sind Tausend Millionen (1.000 · 1.000.000…
Lexikon-Eintrag | Septillion
Eine Septillion ist eine große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 42 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Sextilliarden. Das Wort Septillion setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »llion« stammt von Million. 1 Million ist eine Zahl mit 6 Nullen (1.000.000). Anders…
Lexikon-Eintrag | Sextilliarde
Eine Sextilliarde ist eine große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 39 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Sextillionen. Das Wort Sextilliarde setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »lliarde« stammt von Milliarde. 1 Milliarde sind Tausend Millionen (1.000 · 1.000.000…
Lexikon-Eintrag | Sextillion
Eine Sextillion ist eine große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 36 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Quintilliarden. Das Wort Sextillion setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »llion« stammt von Million. 1 Million ist eine Zahl mit 6 Nullen (1.000.000). Anders…
Matheinhalt mit Flash | Stellen einer Zahl
Eine Zahl besteht aus mehreren Ziffern. Jede dieser Ziffern stellt dabei eine bestimmte Stelle dar, die einen Namen hat. Je länger eine Zahl ist, desto mehr Ziffern bzw. Stellen hat sie. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie die wichtigsten Stellen heißen. Lege nun selbst Hand an und…
Lexikon-Eintrag | Stellen nach dem Komma
Jede Position einer Ziffer in einer Zahl im Dezimalsystem hat einen bestimmten Namen. Dieser Name wird auch als Stelle bezeichnet. Abhängig, wie „lang“ eine Zahl ist, werden unterschiedlich viele Stellen benötigt. Bei der Stellenbenennung der Nachkommastellen wird von vorne, also von links nach…
Lexikon-Eintrag | Stellen vor dem Komma
Jede Position einer Ziffer in einer Zahl im Dezimalsystem hat einen bestimmten Namen. Dieser Name wird auch als Stelle bezeichnet. Abhängig, wie „lang“ eine Zahl ist, werden unterschiedlich viele Stellen benötigt. Bei der Stellenbenennung der Stellen vor dem Komman wird von hinten, also von rechts…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von zwei Zahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie…
Lexikon-Eintrag | Tausend
Ein Tausend ist eine Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 3 Nullen. Das Wort Tausend stammt von dem althochdeutschen Wort »thûsunt« bzw. »thûshundi« ab, das großhundert bedeutet. 1 Tausend sind Zehn mal Hundert (10 · 100 = 1.000). Damit du nicht immer alle Nullen schreiben musst, gibt es eine…
Lexikon-Eintrag | Tausender
Im Dezimalsystem spielt die Position der Ziffern eine Rolle. Das bedeutet, abhängig von der Stelle, an der eine Ziffer steht, hat die Ziffer einen anderen Wert. Der Wert der einzelnen Stellen wird entsprechend aufaddiert. Daher ist das Dezimalsystem ein so genanntes Stellenwertsystem. Die Grundzahl…
Lexikon-Eintrag | Tausendstel
Im Dezimalsystem spielt die Position der Ziffern eine Rolle. Das bedeutet, abhängig von der Stelle, an der eine Ziffer steht, hat die Ziffer einen anderen Wert. Der Wert der einzelnen Stellen wird entsprechend aufaddiert. Daher ist das Dezimalsystem ein so genanntes Stellenwertsystem. Die Grundzahl…
Lexikon-Eintrag | Tredezilliarde
Eine Tredezilliarde ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 81 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Tredezillionen. Das Wort Tredezilliarde setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »lliarde« stammt von Milliarde. 1 Milliarde sind Tausend Millionen (1.000…
Lexikon-Eintrag | Tredezillion
Eine Tredezillion ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 78 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Duodezilliarden. Das Wort Tredezillion setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »llion« stammt von Million. 1 Million ist eine Zahl mit 6 Nullen (1.000.000).…