Subtraktion von zwei Zahlen

Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »Minus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Subtraktion das Minuszeichen (–) ist. Daher gehört die Subtraktion zu den Strichrechnungen.

Die erste Zahl bei einer Subtraktion wird Minuend genannt. Von dieser Zahl subtrahierst bzw. ziehst du den Subtrahend, so wird der zweite Zahl genannt, ab. Wenn du mehr als eine Zahl subtrahieren musst, dann werden die Subtrahenden entsprechend der Anzahl durchnummeriert: die zweite Zahl wird dann als erster Subtrahend bezeichnet, die dritte Zahl wird dann als zweiter Subtrahend bezeichnet, und so weiter. Als Ergebnis erhältst du die Differenz. So wird das Ergebnis der Subtraktion genannt.

Minuend - Subtrahend = Differenz

5 - 2 = 3

14 - 6 = 8

So subtrahierst du zwei Zahlen: So sieht's aus:
Du sollst diese beiden Zahlen subtrahieren (abziehen). 5-2
1.

Der Minuend (erste Zahl) lautet 5. Stell dir vor, du hast 5 volle Gläser mit Limonade..

5

2.

Der Subtrahend (zweite Zahl) lautet 2. Stell dir vor, es werden 2 Gläser leer getrunken..

5-2

3.

Jetzt ziehst du den Subtrahend (2) vom Minuend (5) ab. Von 5 vollen Gläser werden 2 leer getrunken. Es sind noch 3 Gläser voll (5 – 2 = 3).

5-2=3

Die Reihenfolge, in der du subtrahierst, spielt eine Rolle. Du musst die Zahlen der Reihe nach subtrahieren, so wie sie in der Aufgabe stehen (von links nach rechts). Du darfst den Minuend und den Subtrahend nicht miteinander vertauschen! Denn 6 - 3 ist ungleich 3 - 6! Im ersten Fall trinkst du von 6 Gläser 3 Gläser leer (ergibt 3 noch volle Gläser), im zweiten Fall trinkst du von 3 Gläser 6 Gläser leer (ergibt eine negative Zahl -3). Daher gilt in der Subtraktion das Vertauschungsgesetz oder auch Kommutativgesetz genannt, nicht.

Folgende Wörter weisen dich auf eine Subtraktion hin: Rest, bleibt übrig, Nachlass, Rabatt, wie viel fehlt zu, um wie viel mehr (größer, schneller, …), vermindert sich um, reduziert um, weniger, …

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
08.07.2018 - 18:13