Schwierigkeitstufe 4: anspruchsvoll

Bastelbögen mit dem Nonplusultra: das Ergebnis sind komplexe Körper, die du nach aufwendiger Falt- und Klebearbeit fertigstellst.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 7 Einträge hinterlegt:

Bastelbogen | abgeschrägter Würfel (Bastelbogen)
Ein abgeschrägter Würfel (Cubus simus) ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist ein Würfel, dessen Seitenflächen (die Quadrate) verdreht und gleichzeitig verkleinert werden. Dabei wird jeder Eckpunkt der Quadrate mit drei anderen Eckpunkten verbunden. Es entstehen so zwischen den…
Bastelbogen | Ikosaederstumpf/Fußball (Bastelbogen)
Ein Ikosaederstumpf ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einem Ikosaeder die 12 Ecken abschneidest. An den Stellen, an denen sich die Ecken befanden, sind jetzt zwölf regelmäßige Fünfecke. Die ursprünglichen 20 gleichseitige Dreiecke werden zu regelmäßigen Sechsecken. Das…
Bastelbogen | Ikosidodekaeder (Bastelbogen)
Ein Ikosidodekaeder ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einem Ikosaeder die 12 Ecken als fünfseitige Pyramiden abschneidest. An den Stellen, an denen sich die Ecken befanden, sind jetzt zwölf regelmäßige Fünfecke. Das Ikosidodekaeder setzt sich somit aus insgesamt 32 Flächen (…
Bastelbogen | Kuboktaederstumpf (Bastelbogen)
Eine Kuboktaederstumpf (auch großes Rhombenkuboktaeder genannt) ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist ein Kuboktaeder, dessen 12 Ecken so entfernen werden, dass aus den Quadraten regelmäßige Achtecke und aus den gleichseitigen Dreiecken regelmäßige Sechsecke entstehen. Die 26…
Bastelbogen | Rhombendodekaeder (Bastelbogen)
Ein Rhombendodekaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt aus dem griechischen und bedeutet »Zwölfflächner«. Er besteht also aus 12 Flächen, die alle gleich große Rauten (Rhomben) sind. Das Rhombendodekaeder setzt sich somit aus insgesamt 12 gleich großen Rauten zusammen und hat 14 …
Bastelbogen | Rhombenkuboktaeder (Bastelbogen)
Ein Rhombenkuboktaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name beruht auf der Tatsache, dass 12 seiner 18 Quadrate deckungsgleich zu den 12 Rhomben (Rauten) eines Rhombendodekaeders sind. Das Rhombenkuboktaeder setzt sich aus insgesamt 26 Flächen (18 Quadrate + 8 gleichseitige Dreiecke)…
Bastelbogen | Sterntetraeder (Bastelbogen)
Ein Sterntetraeder ist ein mathematischer Körper. Der Name wurde von seinem Aussehen abgeleitet. Die 8 Zacken bestehen aus Tetraedern, ein Körper, der aus 4 gleichseitigen Dreiecken besteht. Er besteht daher aus 24 Flächen, die alle gleichseitige Dreiecke sind. Seine 36 Kanten sind alle gleich lang…