Hamilton, Sir William Rowan
William Rowan Hamilton war ein irischer Mathematiker. Er wurde am 4. August 1805 in Dublin (Irland) geboren. Gestorben ist er im Alter von 60 Jahren am 2. September 1865, ebenfalls in Dublin.
William Hamilton erwies sich als Wunderkind, denn bereits mit fünf Jahren hatte er Kenntnisse im Lateinischen, Griechischen sowie Hebräischen und beherrschte vor dem 13. Geburtstag bereits zwölf Sprachen! Hamilton war nicht nur ein exzellenter Kopfrechner, sondern er hatte besonderen Spaß daran, komplizierte Formeln bis auf die letzte Nachkommastelle genau auszurechnen. Im Alter von zwölf Jahren forderte er Zerah Colburn (ein Rechengenie) heraus, unterlag ihm allerdings. Die Niederlage soll jedoch sein Interesse für Mathematik geweckt haben.
Hamilton entdeckte einen wichtigen Fehler in einer der Herleitungen des französischen Astronoms Pierre-Simon Laplace (1749-1827). Freunde schlugen ihm vor, seine Anmerkungen schriftlich an Dr. John Brinkley (erster königlicher Astronom) zu senden. Dr. Brinkley erkannte das Talent sofort und ermutigte ihn Mathematiker zu werden.
Wusstest du, dass im Jahr 1964 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) ein Mondkrater mit 57 km Durchmesser nach ihm benannt wurde?
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben