Hausaufgaben

Hausaufgaben – ein jeder kennt sie, ein jeder hasst sie. Für die meisten Schüler sind Hausaufgaben die reinste Qual und total überflüssig. Aber Hausaufgaben sind weit mehr als nur lästige Zeitvergeudung.

Was ist der Sinn von Hausaufgaben?

Die Aufgaben sollen das im Unterricht erarbeitete Wissen vertiefen, festigen und helfen, es auf neue Lernsituationen zu übertragen. Ein Großteil der Hausaufgaben dient auch der Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit. Darüber hinaus ermöglichen dir die Hausaufgaben, deinen Lernerfolg zu kontrollieren, Lücken festzustellen und diese durch Rückfragen im Unterricht oder gezieltes Lernen zu schließen. Zudem werden die Hausaufgaben als ein Mittel angesehen, dich zu selbstständiger Arbeit hinzuführen und einzuüben.

Wie erledige ich meine Hausaufgaben sinnvoll?

Die halbe Miete der Hausaufgaben ist es, wenn du im Unterricht gut aufpasst. Denn dadurch ersparst du dir eine Menge Zeit. Zudem solltest du sie am Besten gleich am Nachmittag erledigen, an dem du den Stoff in der Schule behandelt hast. So hast du noch nichts vergessen und die Hausaufgaben sind schneller und einfacher gemacht. Beginne nicht sofort nach dem Mittagessen mit deinen Hausaufgaben, da dein Körper mit der Verdauung beschäftigt ist. Fange dann mit leichten und interessanten Aufgaben an. So hast du schnelle Erfolge und kannst dich freuen, das schon etwas fertig ist. Außerdem ist zu Beginn dein Kopf noch frischer als nach einer anstrengenden Aufgabe. Lege nach etwa 45 Minuten eine kurze Pause von 5 bis 10 Minuten ein. Öffne das Fenster und bewege dich ein wenig. So bekommst du frische Luft und dein Kreislauf kommt wieder in Schwung. Erledige möglichst keine Hausaufgaben von ähnlichen Stoffgebieten (z. B. Mathematik und Physik) nacheinander. Besser ist es, dazwischen ein anderes Fach z. B. Englisch zu machen.

Was du auch noch beachten solltest

Sorge für eine gute Lernumgebung: Dein Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet und aufgeräumt sein. Hast du Lust, dauernd irgendwas zu suchen? Sicher nicht. Für deine Schreibtischutensilien haben wir in unserer Bastelecke zwei Ordungssysteme zum selber basteln, in die du alles hinein tun kannst. Gegenstände, die nichts auf dem Schreibtisch zu suchen haben, solltest du wegräumen. Die Raumtemperatur sollte zwischen 20° C und 26° C liegen. Bei Lärm oder Musik kann man nicht gut lernen: Also Handy, Fernseher und Musik ausschalten. Bei Straßenlärm helfen notfalls Ohrstöpsel.

Hausaufgaben werden von deinen Lehrern aufgegeben und sollen von dir in der unterrichtsfreien Zeit bearbeiten werden. Sie sollen dir helfen, den gelernten Stoff noch einmal aufzuarbeiten, vertiefen und zu festigen.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
17.06.2018 - 20:27