Mathelexikon - M

Mehr Infos

Alle mit einem Stern gekennzeichneten Einträge enthalten zusätzlich eine detailliertere Version mit ausführlicheren Informationen.

  • 49 Einträge

  • 49 PDF-Dokumente

  • 65 ausgedruckte DIN-A4-Seiten

Wähle einen Eintrag aus

Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen multiplizierst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie bei…
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Oft wird sie auch als »Mal-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Multiplikation der Mal-Punkt (∙) ist. Die einzelnen Brüche werden bei einer Multiplikation Faktoren genannt. Sie werden…
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »…
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Oft wird sie auch als »Mal-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Multiplikation der Mal-Punkt (∙) ist. Die erste Zahl bei einer…