natürliche Zahlen
Eine natürliche Zahl ist eine gewöhnliche, einfache Zahl, die du aufschreiben kannst, wie z. B. 16 oder 21. Die natürlichen Zahlen sind die Zahlen, die du zuerst erlernst und mit denen du als erstes rechnest. Sie werden daher auch Grundzahlen oder Kardinalzahlen genannt. Du kannst die natürlichen Zahlen ohne Einschränkung zusammenzählen (addieren) und mal-nehmen (multiplizieren). Die Subtraktion ist nur eingeschränkt möglich, wenn die erste Zahl größer als die zweite Zahl ist. Die Division ist ebenfalls nur eingeschränkt möglich, wenn sich die erste Zahl ganzzahlig (ohne Rest) durch die zweite Zahl teilen lässt.
Eine natürliche Zahl ist zum einen eine positive Zahl, das bedeutet, sie ist größer als die Zahl 0 (n > 0). Vor der Zahl steht ein Pluszeichen, dass du auch weglassen kannst. Jedoch ist nicht jede positive Zahl eine natürliche Zahl. Was eine natürliche Zahl ausmacht, ist, dass sie keine Nachkommastellen (Dezimalen) hat.
Die erste bzw. kleinste natürliche Zahl ist die Zahl 1. Jede natürliche Zahl besitzt einen Nachfolger, d.h. eine um den Wert 1 größere Zahl. Zwischen einer natürlichen Zahl n und ihrem Nachfolger (n + 1) liegt keine weitere natürliche Zahl. Wie bei Zahlen üblich, gibt es keine größte natürliche Zahl, da du immer wieder den Wert 1 hinzuzählen (addieren) kannst.
Natürliche Zahlen sind die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, usw. Oftmals siehst du auch, dass die Zahl 0 zu den natürlichen Zahlen gezählt wird. Dies ist nicht falsch, sondern stammt daher, dass erst ab dem 13. Jahrhundert in Europa mit der Null gerechnet wurde.
Eine natürliche Zahl ist eine einfache Zahl, die du aufschreiben kannst. Es handelt sich bei einer natürlichen Zahl um eine positive Zahl, die keine Nachkommastellen hat.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben