schiefe Pyramide
Eine schiefe Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein allgemeines oder regelmäßiges Polygon (Vieleck). Dieses Vieleck kann beliebig viele Ecken haben, es kann ein Dreieck, Viereck, Achteck usw. darstellen. Die Anzahl der Eckpunkte bestimmt auch die Anzahl der Seitenflächen: Bei einer dreieckigen Grundfläche hat die Pyramide 3 Seitenflächen, bei einer achteckigen Grundfläche hat die Pyramide 8 Seitenflächen. Die Seitenflächen sind dabei alle unterschiedlich. Die Vorder- und Rückseite sind unterschiedlich große gleichschenklige Dreiecke. Die beiden Seitenflächen sind allgemeine Dreiecke und sind gleich groß. Demzufolge sind auch die Seitenkanten unterschiedlich lang. Alle Seitenflächen haben stets einen gemeinsamen Punkt, die Pyramidenspitze. Dieser liegt bei der schiefen Pyramide nicht über dem Mittelpunkt der Grundfläche, sondern außerhalb.
Die schiefe Pyramide ist eine Pyramide, deren Spitze nicht über dem Mittelpunkt der Grundfläche liegt.
Du willst wissen, wie so eine schiefe Pyramide aussieht? In unserer Bastelecke findest du den passenden Bastelbogen, um dir diesen Körper zu basteln. Klicke hierzu auf den Link in der rechten Spalte.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben