Viereck

Auch genannt
Tetragon

Ein Viereck ist eine geometrische Fläche mit 4 Ecken. Ihr Name Tetragon stammt vom griechischen Wort tetra, das vier bedeutet. Dazwischen liegen 4 Seiten, die nach dem Eckpunkt benannt sind, in dem sie starten (d.h. die Seite c startet im Eckpunkt C). Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein Eckpunkt. Die Eckpunkte in einem Viereck werden oftmals mit A, B, C und D bezeichnet. In jedem Eckpunkt befindet sich jeweils ein Winkel. Wenn du alle Winkel zusammenzählst (addierst), erhältst du 360° (Winkelsumme). Die Winkel werden mit griechischen Buchstaben bezeichnet und sind immer nach dem Eckpunkt benannt, in dem er liegt, d.h. der Winkel α (Alpha) liegt im Punkt A. Die anderen Winkel werden mit β (Beta), γ (Gamma) und δ (Delta) bezeichnet.

Weist ein Viereck bestimmte Regelmäßigkeiten wie gleich lange Seiten, gleich große Winkel oder die Parallelität von Seiten auf, wird es als regelmäßiges Viereck bezeichnet. Existieren im Viereck keinerlei Regelmäßigkeiten, so handelt es sich um ein allgemeines Viereck.

Ein Viereck ist eine Fläche mit 4 Seiten und 4 Winkeln.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
11.07.2018 - 09:54

Das könnte dich auch interessieren