Durchmesser

Der Durchmesser ist der größte Abstand der Kreisaußenlinie. Er geht durch den Mittelpunkt hindurch.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 12 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Durchmesser
Stelle dir vor, du würdest einen Kreis in ganz viele kleine Streifen schneiden. Du hättest dann ganz oben sehr kurze Streifen, die dann immer länger werden und sich dann wieder verkürzen. Jeder Streifen gäbe es von der Länge 2-mal, nur den Streifen genau in der Mitte gibt es von der Länge her nur…
Lexikon-Eintrag | Kreis
Ein Kreis ist eine mathematische Fläche. Nach außen ist der Kreis von der Kreisaußenlinie begrenzt. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird…
Konstruktion | Kreis 3
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Zirkel den Kreis aus den folgenden gegebenen Werten: Durchmesser d = 4 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Kreis 4
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Zirkel den Kreis aus den folgenden gegebenen Werten: Durchmesser d = 9 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Matheinhalt mit Flash | Kreislehre
Ein Kreis ist ein runde Fläche, deren Begrenzungspunkte alle den gleichen Abstand zu einem gemeinsamen Mittelpunkt haben. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was du über den Kreis wissen musst. Lege nun selbst Hand an und und erarbeite mit Mady, welche Linien und Flächen es am Kreis gibt…
Lexikon-Eintrag | Kreislehre
Ein Kreis ist eine mathematische Fläche. Nach außen ist der Kreis von der Kreisaußenlinie begrenzt. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird…
Lexikon-Eintrag | Kreisring
Ein Kreisring ist eine mathematische Fläche. Nach außen ist der Kreis von der Kreisaußenlinie begrenzt. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird…
Lexikon-Eintrag | Kugel
Eine Kugel ist ein mathematischer Körper. Bei einer Kugel gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte der Kugel: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Oberfläche der Kugel haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird Radius genannt. Verdoppelst du den Radius, bekommst du den…
Bastelbogen | Linien (Bastelbogen)
Eine Karteikarte enthält eine kurze Zusammenfassung eines bestimmten Themas z. B. Formeln oder Erklärungen. Sie sind daher ideal zum Lernen und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als schnelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Dieser Bastelbogen enthält 23 Karteikarten über die Ankathete…
Lexikon-Eintrag | Messschieber
Der Messschieber ist ein Längenmessgerät. Für die Messung von Außen- und Innenmaßen hat der Messschieber einen festen und einen beweglichen Messschenkel, sowie eine Tiefenmessstange, mit der du die Tiefe von z. B. Bohrungen messen kannst. Ein echter Messschieber hat zur Erhöhung der…
Lexikon-Eintrag | Satz des Thales
Der Satz des Thales ist ein Satz in der Geometrie. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker Thales von Milet (624-547 v. Chr.) zugeschrieben. Die Aussage des Satzes war bereits schon vorher in Ägypten und Babylonien bekannt. Der Satz des Thales lautet: Konstruierst du…
Lexikon-Eintrag | Sehne
Ein Kreis besteht aus lauter Punkten, die alle den gleichen Abstand zu einem gemeinsamen Mittelpunkt haben. Dieser Abstand wird Radius genannt. Alle diese Punkte befinden sich auf der Kreisaußenlinie, die den Kreis nach außen hin begrenzt. Der Abstand eines Punktes auf dieser Kreisaußenlinie zu…