Eine Fläche ist ein zweidimensionales geometrisches Gebilde, das sowohl eben als auch gekrümmt sein kann. Sie entsteht, wenn sich mehrere Geraden oder Kurven in der Ebene schneiden.
Fläche
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 98 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Höhenschnittpunkt
Der größte rechtwinklige Abstand einer Seite zum gegenüberliegenden Eckpunkt in einer Fläche wird Höhe genannt. Eine Höhe steht also immer im rechten Winkel (90°) auf einer Seite und endet in dem Eckpunkt, der dieser Seite gegenüber liegt.
In einem Dreieck gibt es 3 Seiten und damit auch Höhen: Die…
Lexikon-Eintrag | Inkreis
Einige vieleckige Flächen (Polygon) haben eine besondere Eigenschaft. Du kannst in ihnen einen Kreis zeichnen, der dabei alle Seiten im Inneren der Fläche einmal berührt. Da dieser Kreis im Inneren der Fläche liegt, wird er Inkreis genannt. Um den Mittelpunkt dieses Inkreises zu finden, musst du…
Lexikon-Eintrag | Innenwinkel
Jede vieleckige Fläche besitzt Ecken. In diesen Ecken laufen zwei Seitenlinien zusammen, die jeweils zusammen einen Winkel bilden. Da diese Winkel im Inneren der Fläche liegen, werden sie Innenwinkel genannt. In allen regelmäßigen Flächen, z. B. gleichseitiges Dreieck, Raute, regelmäßiges Fünf…
Lexikon-Eintrag | Kante
Eine Kante ist ein grundlegendes Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine (Seiten)Linie dar. Sie kommt nur bei Körpern vor und verbindet zwei Eckpunkte eines Körpers miteinander. Sie entsteht, wenn zwei Flächen zusammenstoßen. Je nach Körper kann sie mehr oder weniger stark…
Lexikon-Eintrag | konkaves Viereck
Ein konkaves Viereck ist eine spezielle Art der Vierecke. Es besitzt auch 4 Eckpunkte, die durch 4 Seitenlinien verbunden sind. Das Wort konkav stammt von dem lateinischen »concavus« ab, das auf deutsch »nach innen gewölbt« bedeutet. Bei einem konkaven Viereck ist ein Eckpunkt nach innen gewölbt,…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 5 – Kreis
Ein Kreis ist eine gekrümmte, geschlossene Linie, deren Punkte alle den gleichen Abstand zu einem gemeinsamen Mittelpunkt haben. Dieser Abstand wird Radius genannt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Kreis konstruierst. Lege nun selbst Hand an und und konstruiere mit Mady einen…
Matheinhalt mit Flash | Körper
Ein Körper ist ein dreidimmensionales Gebilde in der Mathematik. Sie besehen aus mehreren Flächen und haben neben der Länge, Breite und Höhe eine Oberfläche und ein Volumen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was das Volumen ist. Lege nun selbst Hand an und erforsche mit Mady anhand eines…
Lexikon-Eintrag | Körper
Ein Körper ist in der Geometrie eine dreidimensionale Figur, die aus mehreren flachen oder gekrümmten Flächenstücken besteht. Alle diese Flächenstücke bilden zusammen die Oberfläche eines Körpers. Körper weißen eine Oberfläche und ein Volumen (Körperinhalt) auf. Zur Berechnung des Volumens und der…
Lexikon-Eintrag | Kreis
Ein Kreis ist eine mathematische Fläche. Nach außen ist der Kreis von der Kreisaußenlinie begrenzt. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird…
Lexikon-Eintrag | Kreisaußenlinie
Eine Kreisaußenlinie ist eine mathematische Linie. Sie ist ein Teil der Kreisfläche und begrenzt den Kreis nach außen. Daher wird sie auch Umfang des Kreises genannt. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben…
Lexikon-Eintrag | Kreislehre
Ein Kreis ist eine mathematische Fläche. Nach außen ist der Kreis von der Kreisaußenlinie begrenzt. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird…
Lexikon-Eintrag | Kreisring
Ein Kreisring ist eine mathematische Fläche. Nach außen ist der Kreis von der Kreisaußenlinie begrenzt. Bei einem Kreis gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte des Kreises: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird…
Lexikon-Eintrag | Kreissegment
Ein Kreissegment ist eine mathematische Fläche. Sie entsteht, wenn du einen Teil von einer Kreisfläche abschneidest. Nach außen ist das Kreissegment von dem Kreisbogen, sowie einer Sehne begrenzt. Der Kreisbogen ist ein Teil der Kreisaußenlinie. Ein Sehne ist eine gerade Linie von einem Punkt auf…
Lexikon-Eintrag | Kreissektor
Ein Kreissektor ist eine mathematische Fläche. Sie entsteht, wenn du einen Teil aus einer Kreisfläche entlang dem Radius ausschneidest. Nach außen ist der Kreisausschnitt von dem Kreisbogen, sowie zwei Radius-Linien begrenzt. Der Kreisbogen ist ein Teil der Kreisaußenlinie. In der Mitte des…
Matheaufgaben | Lagerfläche
Die Grundfläche einer Lagerhalle beträgt 15 m x 30 m. Durch einen Anbau wird sie auf 18 m x 30 m vergrößert.
Um wie viel Prozent vergrößert sich die Lagerfläche?