Formel

Eine Formel ist eine allgemein gehaltene Abkürzung für eine Rechenvorschrift oder Definition. Sie enthält daher variable Elemente, die du vor der Berechnung durch die tatsächlichen Werte ersetzen musst.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 5 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Formeln
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln kommen in vielen Bereichen unseres Lebens vor: als…
Lexikon-Eintrag | Formeln anwenden
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln stellt einen Zusammenhang zwischen mathematischen Größen…
Lexikon-Eintrag | Formeln selbst erstellen
Hin und wieder kommt es vor, dass dir eine Fläche begegnet, für die es in keiner Formelsammlung eine Formel gibt. Bei allgemeinen Flächen kommt das eigentlich immer vor, da für sie keine allgemein gültigen Formeln bestehen. Aber selbst bei regelmäßigen Flächen kann es sein, dass du in deiner…
Lexikon-Eintrag | Formeln umstellen
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln stellt einen Zusammenhang zwischen mathematischen Größen…
Lexikon-Eintrag | Führerschein-Faustformeln
Selbst bei der theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfung (Führerscheinprüfung) benötigst du Mathematik! Dort musst du bestimmte wichtige Formeln auswendig kennen, um dich richtig im Straßenverkehr zu verhalten und um dich und andere nicht zu gefährden. Da es jedoch hierbei nicht um exakte…