Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem beide Seiten des Gleichheitszeichen gleich groß sind.
Gleichung
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 41 Einträge hinterlegt:
Matheinhalt mit Flash | Einsetzungsverfahren
Das Einsetzungsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei wird eine der beiden Gleichungen zunächst nach einer Unbekannte umgestellt und anschließend in die andere Gleichung eingesetzt. Durch das Einsetzen…
Lexikon-Eintrag | Fallunterscheidungen
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Fallunterscheidungen (negative Diskriminante)
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Fallunterscheidungen (neutrale Diskriminante)
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Fallunterscheidungen (positive Diskriminante)
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Formeln
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln kommen in vielen Bereichen unseres Lebens vor: als…
Lexikon-Eintrag | Formeln anwenden
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln stellt einen Zusammenhang zwischen mathematischen Größen…
Lexikon-Eintrag | Formeln umstellen
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln stellt einen Zusammenhang zwischen mathematischen Größen…
Lexikon-Eintrag | Gleichsetzungsverfahren
Das Gleichsetzungsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei werden beide Gleichungen zunächst nach einer Unbekannten umgestellt und aufgelöst, um sie anschließend gleichzusetzen. Dadurch wird eine der beiden…
Matheinhalt mit Flash | Gleichsetzungsverfahren
Das Gleichsetzungsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei werden beide Gleichungen zunächst nach einer Unbekannten umgestellt und aufgelöst, um sie anschließend gleichzusetzen. Dadurch wird eine der beiden…
Matheinhalt mit Flash | Gleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens der gleiche Wert steht. Oftmals ist hierbei ein Wert unbekannt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was eine Gleichung ist und wie du sie ausrechnest. Lege nun selbst Hand an und bestimme mit…
Lexikon-Eintrag | Gleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Gleichung lösen
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Matheaufgaben | Gleichungen (1)
Löse die Additionsgleichungen.
3(x + 7) = 4(2x - 1)
4(5x - 4) + 6 = 10
7(x + 10) - 30 = 5x
9(x - 5) = 4x - 10
3(6x + 4) = 6(2x - 3)
8(3 + 2x) - 3x = 5x - 8
5(3x + 8) + 2(- 4x - 5) = 9
4(8x - 11) - 6(3x - 4) = 4
3(4x + 4) = 4(3 - 4x)
4(5x - 4) = 5(4x + 3)
[(x + 3) ⋅ 2 + 4] ⋅ 5 - 20x = 30
7 - [- 3(…
Matheaufgaben | Gleichungssystem 1
Löse das Gleichungssystem.
6(4x – 5y) – 4(5x + 8y) = 8
3(5x – 4y) – 2(4x – 3y) = 14
3(5x – 4y) – 2(4x – 3y) = 14