Grundlagen beinhalten elementare Inhalte einer Sache. Sie sind für das Verständnis und das Anwenden erforderlich.
Grundlagen
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 24 Einträge hinterlegt:
Konstruktion | Konstruktion eines Punktes
Ein Punkt ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine Kreisfläche dar. Der geometrische Punkt hat jedoch keine Ausdehnung, der Radius beträgt 0. Der Punkt ist das kleinste Bauteil in der Geometrie. Mit ihm kannst du alles zusammenbauen. Setzt du viele Punkte hintereinander,…
Konstruktion | Konstruktion eines rechten Winkels 1
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines rechten Winkels 2
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamen Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Umkreises um ein Dreieck
Ein Umkreis ist ein Element der Geometrie und stellt dabei ein Kreisbogen dar. Auf ihm liegen alle Eckpunkte einer bestimmten geometrischen Fläche, beispielsweise ein Dreieck oder ein Rechteck.
Um einen Umkreis zu konstruieren, zeichnest du die Mittelsenkrechten der Seitenlinien ein (diese stehen…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels 1
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels 2
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels von 120°
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamen Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels von 30°
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamen Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…
Konstruktion | Konstruktion eines Winkels von 60°
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamen Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des…