Koeffizient

Als Koeffizient wird die Zahl in einem Term bezeichnet.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 12 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Addition von Potenzen
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Lexikon-Eintrag | Addition von Terme mit gleicher Variable
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen addierst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie bei der…
Lexikon-Eintrag | Addition von Terme mit verschiedenen Variablen
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen addierst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie bei der…
Lexikon-Eintrag | Division von Terme durch eine Ganzzahl
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen teilst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie bei der gewöhnlichen Division…
Lexikon-Eintrag | Division von Terme durch einen Term
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen teilst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie bei der gewöhnlichen Division…
Lexikon-Eintrag | Koeffizient
Ein Term ist ein mathematischer Ausdruck, bestehend aus einer Zahl und einer Unbekannten, die oft mit dem Kleinbuchstaben x bezeichnet wird. Die Zahl vor der Unbekannten wird auch als Koeffizienten bezeichnet. Wie groß die Unbekannte ist, weißt du nicht, spielt aber auch für Berechnung keine Rolle…
Lexikon-Eintrag | Multiplikation von Quadratwurzeln mit Koeffizienten
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen multiplizierst oder ob es sich um eine Quadratwurzel (√b) handelt. Die Vorgehensweise…
Lexikon-Eintrag | Multiplikation von Quadratwurzeln ohne Koeffizienten
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen multiplizierst oder ob es sich um eine Quadratwurzel (√b) handelt. Die Vorgehensweise…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Terme mit gleicher Variable
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Terme mit verschiedenen Variablen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie…
Lexikon-Eintrag | teilweises Wurzelziehen
Die Quadratwurzel (oft auch nur als Wurzel bezeichnet) ist eine Rechenart aus der Mathematik. Sie ist die Umkehrfunktion des Quadrierens (x · x = x²). Mit der Quadratwurzel kannst du also das Quadrieren wieder rückgängig machen. Wenn du die Quadratwurzel einer Zahl berechnet, nennt man dies »die…
Lexikon-Eintrag | Term
Ein Term ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mit einer Unbekannten (Variable) multipliziert wird. Geschrieben wird ein Term beispielsweise so: 2 · x, die Kurzform dafür lautet 2x. Die Zahl 2 wird Koeffizient genannt. Der Buchstabe x…