Eine Längeneinheitist eine Maßeinheit, die alle Längen umfasst. Die Grundeinheit ist Meter.
Längeneinheit
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 36 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Längeneinheiten
Eine Längeneinheit ist eine Maßeinheit, mit der du die Entfernung zwischen zwei Punkte angibst. Die Länge wird mit dem Kleinbuchstaben l abgekürzt (l wie Länge). Die Länge zwischen zwei Punkten ergibt sich aus dem Abstand, den diese beiden Punkte haben.
Die einzelnen Längeneinheiten im Überblick…
Matheinhalt mit Flash | Längeneinheiten-Quiz
Mit unserem kleinen Quiz kannst du auf spielerische Art dein Wissen testen, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. In diesem Quiz musst du 10 verschiedene Fragen zum Thema Längeneinheiten beantworten.
Wähle aus den 3 Antworten durch Anklicken die richtige Antwort heraus, es ist immer nur eine Antwort…
Lexikon-Eintrag | Lichtjahr
Lichtjahr ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Buchstaben Lj abgekürzt. Es ist eigentlich eine astronomische Längeneinheit und wird zur Angabe kosmischer Entfernungen benutzt. Definiert ist ein Lichtjahr als die Strecke, die eine elektromagnetische Welle (Licht) in einem julianischen Jahr…
Bastelbogen | Lineal (Bastelbogen)
Ein Lineal ist ein praktisches Hilfsmittel für den Mathematikunterricht, um Strecken zu zeichnen und abzumessen. Dieses Lineal hat eine Länge von 15 cm und passt daher prima in dein Mäppchen.
DIN-A4
3
1
leicht
Bastel dir jetzt dein eigenes Lineal: Einfach das PDF auf eine DIN-A4-…
Bastelbogen | Maßeinheiten (Bastelbogen)
Eine Karteikarte enthält eine kurze Zusammenfassung eines bestimmten Themas z. B. Formeln oder Erklärungen. Sie sind daher ideal zum Lernen und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als schnelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Dieser Bastelbogen enthält 6 Karteikarten über die…
Bastelbogen | Messschieber (Bastelbogen)
Ein Messschieber ist ein Gerät zum Messen von Längen. Mit seinen beiden Messschenkeln lassen sich Außen- oder Innenmessungen durchführen. Aber auch die Messung von Tiefen (z.B. Bohrungen) ist möglich.
DIN-A4
4
9
einfach
Bastel dir jetzt deinen eigenen Messschieber: Einfach das PDF auf…
Lexikon-Eintrag | Meter
Meter ist eine der Längeneinheiten und wird mit dem Kleinbuchstaben m abgekürzt. Das Wort Meter stammt ursprünglich aus dem griechischen »métron« für Maß, Werkzeug zum Messen, Länge. Die Einheit Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI). Im Jahr 1983 wurde eine…
Lexikon-Eintrag | Mile
Mile ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben mile geschrieben. Sie wurde früher auch als »Landmeile« oder »Englische Meile« bezeichnet, da sie hauptsächlich im Vereinigten Königreich und in den USA verwendet wird. Sie beträgt seit 1. Juli 1959 1609,344 Meter (1,…
Lexikon-Eintrag | Millimeter
Millimeter ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben mm abgekürzt. Das Wort Millimeter setzt sich aus den beiden Wörtern »Milli« und »meter« zusammen. Der Wortteil »Milli« stammt vom lateinischen Wort »millesimus« ab, das tausendster bedeutet. Daher ist ein Millimeter der…
Matheaufgaben | Rechne in cm um
Rechne diese Werte in Zentimeter (cm) um.
4 dm =
78 m =
12 mm =
23 dm =
1 km =
108 dm =
5,232 m =
6,3 dm =
54,8 m =
0,67 mm =
0,07 dm =
0,00089 km =
Matheaufgaben | Rechne in dm um
Rechne diese Werte in Dezimeter (dm) um.
8 cm =
657 m =
4.762 mm =
56 cm =
36 km =
10 cm =
9,68 m =
96 cm =
2,9 m =
0,04 mm =
1,5 cm =
0,09242 km =
Matheaufgaben | Rechne in km um
Rechne diese Werte in Kilometer (km) um.
3.577 m =
3.564 dm =
9.242 cm =
456.984 cm =
12.547 m =
3.548.125 mm =
0,514 m =
2.454,98 cm =
8.151,9 dm =
7,4 m =
1.425,36 cm =
0,21 mm =
Matheaufgaben | Rechne in m um
Rechne diese Werte in Meter (m) um.
77 cm =
51.561 dm =
1.234 cm =
28 cm =
3.547 km =
3.548.125 mm =
2,98 dm =
9.898 cm =
519 dm =
98 dm =
49,8 cm =
0,15 km =
Matheaufgaben | Rechne in mm um
Rechne diese Werte in Millimeter (mm) um.
7 dm =
53 m =
715 cm =
45 dm =
319 m =
1 km =
18,401 m =
66,81 dm =
199,24 m =
0,210 cm =
0,04 dm =
0,00061 km =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese Längen (1)
Subtrahiere diese Längen und gebe das Ergebnis in der größeren Einheit an:
20 dm - 28 cm =
10 dam - 39 m =
7 dam - 20 m =
19 m - 48 dm =
43 m - 47 dm =
42 m - 11 dm =
44 m - 58 dm =
21 dm - 19 cm =
38 dm - 27 cm =
33 dam - 20 m =
15 cm - 44 mm =
4 dam - 24 m =