Viereck

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 40 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Raute
Eine Raute ist eine mathematische Fläche mit 4 Ecken. Zwischen diesen Ecken liegen 4 Seiten, von denen alle gleich lang und gegenüberliegend parallel sind. Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein Eckpunkt. Die Eckpunkte in einer Raute werden oftmals mit A, B, C und D bezeichnet…
Konstruktion | Raute 1
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel die Raute ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 8 cm Winkel α = 50° nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Raute 2
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel die Raute ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 7 cm Winkel β = 130° nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Raute 3
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel die Raute ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 9 cm Diagonale e = 15 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Raute 4
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel die Raute ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 3 cm Winkel α = 80° nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Raute 5
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel die Raute ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 5,5 cm Diagonale f = 9 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Lexikon-Eintrag | Rechteck
Ein Rechteck ist eine mathematische Fläche mit 4 Ecken. Zwischen diesen Ecken liegen 4 Seiten, von denen jeweils gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel sind. Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein Eckpunkt. Die Eckpunkte in einem Rechteck werden oftmals mit A, B, C…
Konstruktion | Rechteck 1
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 8 cm Seite b = 5 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Rechteck 2
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 8 cm Diagonale e = 10 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Rechteck 3
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 3,5 cm Seite b = 4,8 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Rechteck 4
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite a = 5,2 cm Diagonale e = 7,3 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | Rechteck 5
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten: Seite b = 3 cm Diagonale e = 9 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Lexikon-Eintrag | regelmäßiges Viereck
Ein regelmäßiges Viereck ist eine mathematische Fläche mit 4 Ecken. Zwischen diesen Ecken liegen 4 Seiten. Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein Eckpunkt. Die Eckpunkte in einem Viereck werden oftmals mit Großbuchstaben A, B, C und D bezeichnet. In jedem Eckpunkt befindet sich…
Lexikon-Eintrag | Sehnenviereck
Ein Sehnenviereck ist ein spezielles Viereck, denn seine vier Seiten sind alles Sehnen. Eine Sehne ist eine Strecke, die einen Punkt auf der Kreisaußenlinie mit einen weiteren Punkt auf der Kreisaußenlinie verbindet. Diese Strecke geht dabei nicht durch den Mittelpunkt des Kreises. Da der Kreis…
Lexikon-Eintrag | Tangentenviereck
Ein Tangentenviereck ist ein spezielles Viereck, denn seine vier Seiten sind alles Tangenten. Eine Tangente ist eine Gerade, die einen Kreis auf der Kreisaußenlinie in nur einem einzigen Punkt berührt. Dieser einzige Punkt wird Berührpunkt genannt. Wenn du in allen vier Winkel (α, β, γ und δ), die…