Innenradius
Jeder Kreis besitzt einen Radius, der den Abstand der Kreisaußenlinie zum Mittelpunkt M festlegt. Der Kreisring hingegen besitzt 2 verschiedene Radien, der erste gibt den Abstand der Kreisaußenlinie zum Mittelpunkt M an und legt somit die Größe des Kreisrings fest. Er ist der größere von beiden und wird deshalb auch Außenradius genannt. Der zweite Radius gibt den Abstand der Kreisinnenlinie zum Mittelpunkt M an und legt somit die Größe des „Loches“ fest. Er der kleinere Radius und wird daher auch Innenradius genannt.
Um die beiden Radien zu unterscheiden, versieht man den Außenradius mit einem kleinen a (für außen), damit wird er als ra, bezeichnet. Der Innenradius wird mit ri bezeichnet (i für innen).
ri = ra - d
Stell dir vor, der Kreisring wäre eine Uhr und die beiden Radien die Zeiger. So wäre dann der Außenradius der große Minutenzeiger und der Innenradius der kleine Stundenzeiger.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben