Minuend

Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Oft wird sie auch als »Minus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Subtraktion das Minuszeichen (–) ist.

Die erste Zahl bei einer Subtraktion wird Minuend genannt. Das ist lateinisch und bedeutet »der zu verringernde«. Von dieser Zahl wird etwas abgezogen.

Minuend minus Subtrahend gleich Differenz
5

12
-

-
3

5
=

=
2

7

Stell dir einfach vor, du feierst eine Geburtstagsparty. Du hast dazu 5 Gläser Limonade eingeschenkt. 3 Gläser werden leer getrunken, es bleiben noch 2 volle Gläser übrig. Die restlichen 2 vollen Gläser entsprechen dabei der Differenz. Die 5 vollen Gläser vom Anfang entsprechen dem Minuend, von dem du die 3 leeren Gläser (Subtrahend) abziehst.

Der Minuend ist die erste Zahl der Subtraktion. Von ihr wird die zweite Zahl (Subtrahend) abgezogen.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
23.06.2018 - 17:58