Periode

Manche Divisionen haben ein Ergebnis, an dem du ewig rechnen würdest – es gibt kein Ende. Dies kann dir auch passieren, wenn du einen Bruch in eine Dezimalzahl umwandeln willst. Viele solcher endlosen Rechnungen haben aber eine gewisse Regelmäßigkeit in ihrem Ergebnis. Wenn sich die Ziffern in regelmäßigen Abständen wiederholen, nennt man dies Periode oder man spricht von einer Periodizität.

Wenn du eine solche Periode feststellst, dann brauchst du sie nur einmal hinschreiben und machst anschließend einen Strich über die sich wiederholenden Ziffern. Und schon bist du fertig. Allerdings darfst du die Stellen, die vor der Periode stehen, nicht weglassen. Du musst sie trotzdem hinschreiben.

So funktioniert eine Periode: So sieht's aus:
Du sollst diesen Bruch in eine Dezimalzahl umwandeln:
1.

Dividiere den Zähler durch den Nenner: 1 : 3.

2.

Die Rechnung 1 : 3 ergibt ein nie abbrechendes Ergebnis: 0,3333333333333333333333….

3.

Das Ergebnis besteht nur aus der Ziffer 3, die sich immer wieder wiederholt. Daher handelt es sich hier um eine Periode. Schreibe die 3 einmal hin und ziehe über sie einen Strich, damit kennzeichnest du die Periode.

Wenn sich die Ziffern in regelmäßigen Abständen in einem Ergebnis wiederholen, nennt man dies Periode. Gekennzeichnet wird dies mit einem Strich über den sich wiederholenden Ziffern.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
28.06.2019 - 10:43

Das könnte dich auch interessieren