Sekante
Stell dir vor, du hast einen Kreis gezeichnet. Im unteren rechten Bereich befindet sich eine Gerade. Diese Gerade verläuft so, dass sie deinem Kreis immer näher kommt, bis sie schließlich an einem Punkt die Kreisaußenlinie schneidet. Die Gerade verläuft nun durch das Innere des Kreises, bis sie die Kreisaußenlinie wieder an einem Punkt schneidet. Anschließend verläuft sie wieder geradlinig von deinem Kreis weg. Da diese Gerade die Kreisaußenlinie in zwei Punkten schneidet, wird sie auch als Sekante (von lateinisch »secare« schneiden) bezeichnet. Diese beiden Punkte auf der Kreisaußenlinie, an denen die Gerade (Sekante) den Kreis schneidet, werden Schnittpunkte genannt.
Eine Sekante ist eine Gerade, die eine Kreisaußenlinie in zwei verschiedenen Punkten schneidet.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben