Matheaufgaben
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 314 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | 5. Potenzgesetz (2)
Löse die Rechenausdrücke mit Hilfe des 5. Potenzgesetzes.
(1411)7 =
(44)6 =
(195)4 =
(142)12 =
(204)11 =
(915)14 =
(1713)10 =
(1111)2 =
(1415)10 =
(1512)12 =
(1613)4 =
(145)7 =
Matheaufgaben | Abfallmenge
Im Jahr 2017 erzeugte jede Person in Deutschland im Durchschnitt folgende Abfallmengen.
Abfall
Abfallmenge
Hausmüll
158 kg
Wertstoffe
148 kg
Biomüll
125 kg
Sperrmüll
30 kg
Sonstige Abfälle
2 kg
Erstelle daraus ein Kreisdiagramm.
Matheaufgaben | Abschlussprüfung Mathematik für Realschule (1)
Fach Mathematik – Pflichtbereich
Zugelassene Hilfsmittel: Formelsammlung, elektronischer, nicht programmierbarer Taschenrechner sowie Parabelschablone und Zeichengeräte.
Hinweis:
Im Pflichtbereich musst du alle Aufgaben bearbeiten. Hier kannst du maximal 17 Punkte erreichen.…
Im Pflichtbereich musst du alle Aufgaben bearbeiten. Hier kannst du maximal 17 Punkte erreichen.…
Matheaufgaben | Abschlussprüfung Mathematik für Realschule (2)
Fach Mathematik – Pflichtbereich
Zugelassene Hilfsmittel: Formelsammlung, elektronischer, nicht programmierbarer Taschenrechner sowie Parabelschablone und Zeichengeräte.
Hinweis:
Im Pflichtbereich musst du alle Aufgaben bearbeiten. Hier kannst du maximal 17 Punkte erreichen.…
Im Pflichtbereich musst du alle Aufgaben bearbeiten. Hier kannst du maximal 17 Punkte erreichen.…
Matheaufgaben | Abschlussprüfung Mathematik für Realschule (3)
Fach Mathematik – Pflichtbereich
Zugelassene Hilfsmittel: Formelsammlung, elektronischer, nicht programmierbarer Taschenrechner sowie Parabelschablone und Zeichengeräte.
Hinweis:
Im Pflichtbereich musst du alle Aufgaben bearbeiten. Hier kannst du maximal 17 Punkte erreichen.…
Im Pflichtbereich musst du alle Aufgaben bearbeiten. Hier kannst du maximal 17 Punkte erreichen.…
Matheaufgaben | Acker von Bauer Hubert
Der Acker von Bauer Hubert ist 11 a (Ar) groß. Davon stehen auf 48 % der Fläche Obstbäume und auf 33 % der Fläche Sträucher. Die restliche Fläche wird für den Gemüseanbau benutzt.
Wie viele Quadratmeter (m²) beträgt die Fläche für den Gemüseanbau?
Matheaufgaben | Addiere diese beiden Zahlen (1)
Addiere diese beiden Zahlen.
6 + 5 =
4 + 3 =
8 + 4 =
10 + 3 =
13 + 2 =
15 + 4 =
7 + 6 =
11 + 8 =
6 + 9 =
10 + 8 =
7 + 5 =
14 + 3 =
Matheaufgaben | Addiere diese beiden Zahlen (2)
Addiere diese beiden Zahlen.
38 + 41 =
25 + 38 =
42 + 31 =
45 + 23 =
50 + 44 =
32 + 23 =
49 + 51 =
47 + 47 =
28 + 44 =
37 + 34 =
30 + 39 =
46 + 35 =
Matheaufgaben | Addiere diese Cent-Beträge (1)
Addiere diese Cent-Beträge und gebe das Ergebnis in Euro (€) an.
46 ct + 41 ct =
61 ct + 38 ct =
47 ct + 55 ct =
53 ct + 62 ct =
61 ct + 53 ct =
66 ct + 54 ct =
40 ct + 21 ct =
109 ct + 55 ct =
66 ct + 57 ct =
40 ct + 105 ct =
36 ct + 81 ct =
48 ct + 71 ct =
Matheaufgaben | Addiere diese Cent-Beträge (2)
Addiere diese Cent-Beträge und gebe das Ergebnis in Euro (€) an.
19 ct + 53 ct + 110 ct =
33 ct + 59 ct + 55 ct =
100 ct + 65 ct + 42 ct =
92 ct + 81 ct + 36 ct =
28 ct + 29 ct + 48 ct =
88 ct + 46 ct + 35 ct =
53 ct + 45 ct + 14 ct =
25 ct + 73 ct + 14 ct =
49 ct + 74 ct + 46 ct =
23…
Matheaufgaben | Addiere diese drei Zahlen (1)
Addiere diese drei Zahlen.
10 + 3 + 7 =
6 + 4 + 2 =
5 + 2 + 3 =
3 + 3 + 4 =
11 + 2 + 3 =
6 + 4 + 7 =
7 + 6 + 4 =
3 + 6 + 5 =
5 + 7 + 8 =
2 + 5 + 8 =
4 + 5 + 6 =
8 + 4 + 7 =
Matheaufgaben | Addiere diese drei Zahlen (2)
Addiere diese drei Zahlen.
17 + 30 + 30 =
28 + 25 + 21 =
30 + 16 + 16 =
24 + 13 + 15 =
22 + 17 + 24 =
13 + 24 + 14 =
18 + 18 + 27 =
15 + 28 + 11 =
31 + 29 + 12 =
17 + 23 + 26 =
31 + 26 + 26 =
31 + 18 + 11 =
Matheaufgaben | Addiere diese Gewichte (1)
Addiere diese Gewichte und gebe das Ergebnis in Kilogramm (kg) an.
549 g + 664 g =
758 g + 547 g =
646 g + 683 g =
739 g + 716 g =
532 g + 460 g =
504 g + 496 g =
892 g + 750 g =
754 g + 521 g =
729 g + 549 g =
754 g + 477 g =
608 g + 655 g =
595 g + 551 g =