Dreieck

Ein Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken und drei Seitenlinien, die gleich lang oder unterschiedlich lang sein können.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 68 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Kotangens
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. Sind die Längen von einzelnen Seiten im rechtwinkligen Dreieck bekannt,…
Lexikon-Eintrag | pascalsches Dreieck
Ein nach dem französischen Mathematiker Blaise Pascal (1623–1662) benanntes Zahlenschema, bei dem ein Dreieck aus Binomialkoeffizienten gebildet wird. Diese Form der grafischen Darstellung erlaubt eine sehr einfache Berechnung. Jede Reihe des Dreiecks hat genau so viele Felder wie in der sie steht…
Lexikon-Eintrag | Pyramide
Eine Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein allgemeines oder regelmäßiges Polygon (Vieleck). Dieses Vieleck kann beliebig viele Ecken haben, es kann ein Dreieck, Viereck, Achteck usw. darstellen. Die Anzahl der Eckpunkte bestimmt auch die Anzahl der Seitenflächen: Bei…
Lexikon-Eintrag | rechtwinkliges Dreieck
Ein rechtwinkliges Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken. Dazwischen liegen 3 Seiten, die alle unterschiedlich lang sind. Sie sind nach dem gegenüberliegenden Eckpunkt benannt (d.h. die Seite c liegt gegenüber dem Eckpunkt C). Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein…
Konstruktion | rechtwinkliges Dreieck 1
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das rechtwinklige Dreieck ABC aus den folgenden gegebenen Werten: Hypothenuse c = 4,8 cm Kathete b = 2,5 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | rechtwinkliges Dreieck 2
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das rechtwinklige Dreieck ABC aus den folgenden gegebenen Werten: Kathete a = 4 cm Kathete b = 3 cm nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | rechtwinkliges Dreieck 3
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das rechtwinklige Dreieck ABC aus den folgenden gegebenen Werten: Kathete b = 5 cm Winkel α = 35° nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | rechtwinkliges Dreieck 4
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das rechtwinklige Dreieck ABC aus den folgenden gegebenen Werten: Kathete a = 6 cm Winkel β = 71° nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruktion | rechtwinkliges Dreieck 5
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das rechtwinklige Dreieck ABC aus den folgenden gegebenen Werten: Kathete b = 3 cm Winkel β = 54° nicht maßstabsgetreue Skizze
Lexikon-Eintrag | Satz des Heron
Der Satz des Heron ist ein Satz in der Geometrie. Er ist nach dem antiken Mathematiker Heron von Alexandria benannt (lebte vermutlich im 1. Jahrhundert). Mit dem Satz des Heron kannst du den Flächeninhalt eines Dreiecks nur aus den drei Seitenlängen a, b und c berechnen. Um den Flächeninhalt…
Lexikon-Eintrag | Satz des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras ist ein Satz in der Geometrie. Dieser Lehrsatz stammt vermutlich nicht von Pythagoras, sondern bereits aus dem mesopotamischen Kulturkreis um 2000 v. Chr. Über den Satz des Pythagoras kannst du Streckenlängen in einem rechtwinkligen Dreieck berechnen. Der Satz des…
Lexikon-Eintrag | Satz des Thales
Der Satz des Thales ist ein Satz in der Geometrie. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker Thales von Milet (624-547 v. Chr.) zugeschrieben. Die Aussage des Satzes war bereits schon vorher in Ägypten und Babylonien bekannt. Der Satz des Thales lautet: Konstruierst du…
Lexikon-Eintrag | Seitenhalbierende
Eine Seite ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) und dünne Linie. Im Gegensatz zu einer Geraden hat sie einen Startpunkt von dem sie in eine Richtung begrenzt bis zu ihrem Endpunkt verläuft. Du kannst sie also…
Lexikon-Eintrag | Sinus
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. Sind die Längen von einzelnen Seiten im rechtwinkligen Dreieck bekannt,…
Lexikon-Eintrag | spitzwinkliges Dreieck
Ein Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken. In jedem Eckpunkt befindet sich jeweils ein Winkel. In einem spitzwinkligen Dreieck sind alle Winkelweiten der Winkel α, β und γ kleiner als 90°. Es handelt sich daher bei allen Winkel um so genannte spitze Winkel. Die drei Seiten können gleich…