Gleichung

Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem beide Seiten des Gleichheitszeichen gleich groß sind.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 41 Einträge hinterlegt:

Matheaufgaben | Additionsgleichungen
Löse die Additionsgleichungen. 3x + 4 = 10 6 + 3x = 15 8x + 2 = 18 4x + 8 = 32 5x + 10 = 25 7x + 12 = 40 9x + 14 + 9 = 95 13 + 4x + 18 = 59 28 + 15 + 9x = 88 5x + 4,5 = 7 14x + 25 + 36 = 68 9x + 1 = 10
Lexikon-Eintrag | Additionsverfahren
Das Additionsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei werden beide Gleichungen zunächst addiert, um eine der beiden Unbekannten kurzzeitig zu beseitigen. Die verbleibende Unbekannte rechnest du aus und…
Matheinhalt mit Flash | Additionsverfahren
Das Additionsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei werden beide Gleichungen zunächst addiert, um eine der beiden Unbekannten kurzzeitig zu beseitigen. Die verbleibende Unbekannte rechnest du aus und…
Lexikon-Eintrag | Algebra
Das Wort Algebra ist arabisch und bedeutet »Wissenschaft des Ausgleichens und Wiederzusammenfügens«. Sie ist ein Teilgebiet der Mathematik und unterteilt sich wieder in die Teilgebiete Mengenlehre, die Gruppentheorie und die Invariantentheorie. Die traditionelle Algebra befasste sich mit dem Lösen…
Lexikon-Eintrag | Analysis
Das Wort Analysis ist griechisch und bedeutet »Auflösung«. Sie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das die Infinitesimalrechnung, die Funktionentheorie und die Variationsrechnung umfasst. Sie untersucht mit den Methoden der Infinitesimalrechnung veränderliche Größen und Grenzwerte. Des Weiteren…
Lexikon-Eintrag | Außenglied
Ein Außenglied ist ein Teil einer Verhältnisgleichung. Das ist eine besondere Gleichung, bei der auf beiden Seiten jeweils ein Verhältnis steht. Ein Verhältnis wiederum entsteht, wenn du zwei Zahlen oder eine Größe zu einander in Beziehung bringst. Dieses Verhältnis ist eine Division und verändert…
Matheaufgaben | Bestimme die Gleichung der Geraden
Lese die Steigung der Geraden ab und bestimme damit die Gleichung der Geraden in der Form y = mx + b.
Lexikon-Eintrag | Bestimmungsgleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Die Gleichung besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide…
Lexikon-Eintrag | Bruchgleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Matheaufgaben | Bruchgleichung 1
Bestimme die Definitionsmenge und anschließend die Lösungsmenge der Bruchgleichung.
Matheaufgaben | Bruchgleichung 2
Bestimme die Definitionsmenge und anschließend die Lösungsmenge der Bruchgleichung.
Lexikon-Eintrag | Bruchgleichung lösen
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Descartes, René
René Descartes war ein französischer Philosoph, Naturforscher und Mathematiker. Er wurde am 31. März 1596 in La Haye (Frankreich) geboren. Gestorben ist er im Alter von 53 Jahren am 11. Februar 1650 in Stockholm (Schweden). Geboren wurde Descartes als drittes Kind einer alten Adelsfamilie. Er…
Lexikon-Eintrag | Diskriminante
In einigen Gleichungen kommt das x nicht in einfacher Form, sondern als Quadrat (x²) vor. Solche Gleichungen werden daher auch quadratische Gleichungen genannt. Da hier das x zweimal vorkommt (als x · x), haben diese Gleichungen entweder zwei, eine oder keine Lösung. Wenn du die…
Lexikon-Eintrag | Einsetzungsverfahren
Das Einsetzungsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei wird eine der beiden Gleichungen zunächst nach einer Unbekannte umgestellt und anschließend in die andere Gleichung eingesetzt. Durch das Einsetzen…