Größe

Eine Größe besteht aus einer Maßzahl und einer Maßeinheit.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 101 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Dezimeter
Dezimeter ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben dm abgekürzt. Das Wort Dezimeter setzt sich aus den beiden Wörtern »Dezi« und »meter« zusammen. Der Wortteil »Dezi« stammt vom lateinischen Wort »decimus« ab, das zehnter bedeutet. Daher ist ein Dezimeter der zehnte Teil eines…
Lexikon-Eintrag | Division von einer Größe durch eine Größe
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen dividierst oder ob es sich um Größen (z. B. Meter oder Kilogramm) handelt. Die Vorgehensweise ist…
Lexikon-Eintrag | Division von einer Größe durch eine Zahl
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen dividierst oder ob es sich um Größen (z. B. Meter oder Kilogramm) handelt. Die Vorgehensweise ist…
Lexikon-Eintrag | Dutzend
Dutzend ist eine der Mengeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben dz abgekürzt. Das Wort »Dutzend« stammt vom altgriechischen Wort »dódeka« ab, das zwölft bedeutet. Über das mittelhochdeutsche Wort für zwölf, »tozen« entwickelte sich der Begriff Dutzend. 1 Dutzend ist die Bezeichnung für eine…
Lexikon-Eintrag | Exa
Exa ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Exa größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben E abgekürzt. Das Wort Exa stammt von dem griechischen Wort »hex«, das sechs bedeutet.…
Lexikon-Eintrag | Fahrenheit (Einheit)
Fahrenheit ist eine der Temperatureinheiten und wird mit dem Großbuchstaben F abgekürzt. Da es sich um eine Temperatureinheit handelt und man allgemein Temperaturen in Grad misst, wird dem F das Grad-Sympol (°) vorangestellt, sodass man es so schreibt: °F. Gesprochen wird das dann „Grad Fahrenheit…
Lexikon-Eintrag | Femto
Femto ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Femto kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben f abgekürzt. Das Wort Femto stammt von dem skandinavischem Wort »femton« bzw. »…
Lexikon-Eintrag | Foot
Foot ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben ft abgekürzt. Das Wort »Foot« stammt vom englischen Wort »foot« ab, das Fuß bedeutet. Der Foot entspricht ein Drittel Yard (abgekürzt yd), also 91,44 cm : 3 = 30,48 cm. 1959 wurde 1 Foot mit 30,48 cm festgelegt. Du…
Lexikon-Eintrag | Formeln
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln kommen in vielen Bereichen unseres Lebens vor: als…
Lexikon-Eintrag | Formeln anwenden
Das Wort Formel stammt vom lateinischen »formula«, das übersetzt »Form« bedeutet. Es steht daher für eine bestimmte Form oder Folge von Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines Sachverhalts. Formeln stellt einen Zusammenhang zwischen mathematischen Größen…
Lexikon-Eintrag | Formeln selbst erstellen
Hin und wieder kommt es vor, dass dir eine Fläche begegnet, für die es in keiner Formelsammlung eine Formel gibt. Bei allgemeinen Flächen kommt das eigentlich immer vor, da für sie keine allgemein gültigen Formeln bestehen. Aber selbst bei regelmäßigen Flächen kann es sein, dass du in deiner…
Lexikon-Eintrag | Gewichtseinheiten
Eine Gewichtseinheit ist eine Maßeinheit, mit der du das Gewicht (Masse) eines Gegenstandes angibst. Das Gewicht wird mit dem Großbuchstaben M abgekürzt (M wie Masse). Das Gewicht eines Gegenstandes ergibt sich aus der Dichte (ρ) des Stoffes, aus dem der Gegenstand besteht, multipliziert mit dem…
Lexikon-Eintrag | Giga
Giga ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Giga größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben G abgekürzt. Das Wort Giga stammt von dem griechischen Wort »gígas«, das Riese…
Lexikon-Eintrag | Gramm
Gramm ist eine der Gewichtseinheiten und wird mit dem Kleinbuchstaben g abgekürzt. Das Wort Gramm stammt von dem lateinischen Wort »gramma«, eine Bezeichnung für ein kleines Gewicht. 1 Gramm ist ein Tausendstel eines Kilogramm (1 kg : 1.000 = 0,001 kg = 1 g). Ein Gramm ist definiert als ein…
Lexikon-Eintrag | Gros
Gros ist eine der Mengeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben gr abgekürzt. Das Wort »Gros« stammt vom französischen Wort »grosse« ab, das groß bedeutet. Ein Gros ist die Menge von einem Dutzend mal ein Dutzend. 1 Dutzend ist die Bezeichnung für eine Menge von zwölf gleichartigen Dingen. 1…