Die Subtraktion ist eine Grundrechenart. Bei ihr wird von einer Zahl eine weitere Zahl abgezählt.
Subtraktion
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 68 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Rechenbaum
Der Rechenbaum ermöglicht auf spielerische Art das Erlernen der Grundrechenarten und findet daher hauptsächlich in der Grundschule Anwendung. Er kam zu seinen Namen, weil sich die Rechnungen wie Äste verzweigen und das Ergebnis ist dann zuletzt der Stamm darstellt. Über die Rechenbäumen kannst du…
Matheaufgaben | Rechenpyramide
Subtrahiere jeweils die linke Zahl von der oberen Zahl und schreibe sie in das Feld rechts daneben.
Bastelbogen | Rechnen mit Brüchen (Bastelbogen)
Eine Karteikarte enthält eine kurze Zusammenfassung eines bestimmten Themas z. B. Formeln oder Erklärungen. Sie sind daher ideal zum Lernen und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als schnelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Dieser Bastelbogen enthält 5 Karteikarten über die Addition,…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 2 - Subtraktion
Das schriftliche Subtrahieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner subtrahieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Subtraktion anwendest. Lege nun selbst Hand an und subtrahiere mit Mady schriftlich drei…
Matheaufgaben | Schriftliche Division (1)
Löse diese Divisionen schriftlich.
40 : 8 =
42 : 6 =
27 : 3 =
196 : 7 =
141 : 3 =
189 : 9 =
1764 : 9 =
2574 : 6 =
1127 : 7 =
476,8 : 8 =
195,2 : 4 =
19,6 : 5 =
Matheaufgaben | Schriftliche Division (2)
Löse diese Divisionen schriftlich.
45 : 5 =
21 : 3 =
24 : 4 =
560 : 7 =
180 : 9 =
177 : 3 =
1.860 : 3 =
1.595 : 5 =
2.952 : 6 =
38,29 : 7 =
61,6 : 8 =
14 : 4 =
Matheaufgaben | Schriftliche Subtraktion (1)
Löse diese Subtraktionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Zahlen stellenrichtig untereinander.
150 - 38 =
221 - 91 =
1154 - 62 - 172 =
371 - 93 - 105 =
1199 - 718 - 103 - 365 =
2473 - 626 - 116 - 1711 =
2060 - 72 - 653 - 738 - 507 =
2358 - 564 - 675 - 517 - 11 =
39,7 - 12,5 - 15 =
75,5 - 12,9 -…
Matheaufgaben | Schriftliche Subtraktion (2)
Löse diese Subtraktionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Zahlen stellenrichtig untereinander.
366 - 69 - 247 =
561 - 198 - 266 =
229 - 32 - 180 =
333 - 54 - 186 =
1.934 - 104 - 232 - 1.501 =
2.314 - 115 - 284 - 1.823 =
3.065 - 65 - 170 - 2.733 =
1.940 - 181 - 228 - 1.516 =
238,1 - 24,5 - 19,1 -…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Subtraktion von Dezimalzahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Subtraktion von Ganzzahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie…
Lexikon-Eintrag | Subtrahend
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Oft wird sie auch als »Minus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Subtraktion das Minuszeichen (–) ist.
Die zweite Zahl bei einer…
Matheaufgaben | Subtrahiere diese beiden Zahlen (1)
Subtrahiere diese beiden Zahlen.
11 – 5 =
8 – 7 =
12 – 3 =
13 – 4 =
11 – 9 =
19 – 7 =
15 – 5 =
17 – 6 =
14 – 7 =
18 – 5 =
16 – 8 =
14 – 9 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese beiden Zahlen (2)
Subtrahiere diese beiden Zahlen.
46 – 22 =
69 – 37 =
39 – 15 =
50 – 28 =
66 – 34 =
91 – 45 =
62 – 38 =
71 – 26 =
48 – 32 =
52 – 39 =
74 – 55 =
78 – 46 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese drei Zahlen (1)
Subtrahiere diese drei Zahlen.
20 – 5 – 4 =
19 – 9 – 1 =
20 – 3 – 3 =
18 – 6 – 2 =
17 – 6 – 2 =
20 – 5 – 1 =
15 – 4 – 5 =
13 – 4 – 2 =
17 – 3 – 4 =
15 – 8 – 3 =
11 – 7 – 3 =
16 – 7 – 6 =