Die Subtraktion ist eine Grundrechenart. Bei ihr wird von einer Zahl eine weitere Zahl abgezählt.
Subtraktion
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 68 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Subtrahiere diese drei Zahlen (2)
Subtrahiere diese drei Zahlen.
81 – 34 – 15 =
81 – 45 – 21 =
50 – 11 – 17 =
81 – 32 – 32 =
86 – 36 – 37 =
98 – 22 – 39 =
56 – 15 – 12 =
65 – 32 – 12 =
93 – 33 – 37 =
73 – 15 – 29 =
81 – 37 – 22 =
99 – 44 – 26 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese Längen (1)
Subtrahiere diese Längen und gebe das Ergebnis in der größeren Einheit an:
20 dm - 28 cm =
10 dam - 39 m =
7 dam - 20 m =
19 m - 48 dm =
43 m - 47 dm =
42 m - 11 dm =
44 m - 58 dm =
21 dm - 19 cm =
38 dm - 27 cm =
33 dam - 20 m =
15 cm - 44 mm =
4 dam - 24 m =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese Längen (2)
Subtrahiere diese Längen und gebe das Ergebnis in der kleineren Einheit an:
12 hm - 21 dam =
13 dm - 36 cm =
29 hm - 58 dam =
5 m - 41 dm =
27 cm - 52 mm =
39 cm - 41 mm =
13 km - 32 hm =
30 cm - 32 mm =
21 m - 13 dm =
7 km - 32 hm =
27 dm - 40 cm =
44 km - 28 hm =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese vier Zahlen (1)
Subtrahiere diese vier Zahlen.
87 – 27 – 30 – 20 =
50 – 12 – 20 – 16 =
54 – 22 – 14 – 15 =
80 – 30 – 22 – 19 =
72 – 26 – 17 – 18 =
82 – 27 – 30 – 20 =
54 – 16 – 13 – 18 =
65 – 28 – 14 – 16 =
72 – 20 – 23 – 19 =
75 – 29 – 29 – 14 =
68 – 26 – 24 – 11 =
76 – 24 – 26 – 19 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese vier Zahlen (2)
Subtrahiere diese vier Zahlen.
78 – 24 – 17 – 20 =
79 – 19 – 17 – 26 =
64 – 21 – 13 – 17 =
94 – 24 – 23 – 24 =
92 – 25 – 21 – 25 =
74 – 23 – 17 – 17 =
98 – 24 – 25 – 24 =
82 – 24 – 22 – 14 =
81 – 22 – 21 – 17 =
74 – 18 – 15 – 26 =
62 – 15 – 12 – 23 =
74 – 18 – 16 – 24 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese Volumen (1)
Subtrahiere diese Volumen und gebe das Ergebnis in der größeren Einheit an:
37 dam³ - 428 m³ =
44 m³ - 531 dm³ =
25 km³ - 213 hm³ =
20 m³ - 534 dm³ =
14 cm³ - 285 mm³ =
34 hm³ - 288 dam³ =
17 cm³ - 138 mm³ =
20 dam³ - 412 m³ =
43 km³ - 525 hm³ =
52 dam³ - 356 m³ =
34 dam³ - 254 m³ =
55 cm³ - 534…
Matheaufgaben | Subtrahiere diese Volumen (2)
Subtrahiere diese Volumen und gebe das Ergebnis in der kleineren Einheit an:
26 dam³ - 366 m³ =
54 hm³ - 731 dam³ =
27 m³ - 690 dm³ =
22 cm³ - 149 mm³ =
45 km³ - 670 hm³ =
52 km³ - 542 hm³ =
34 cm³ - 754 mm³ =
52 km³ - 414 hm³ =
50 dam³ - 388 m³ =
34 cm³ - 304 mm³ =
14 dm³ - 307 cm³ =
34 dam³ -…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Binärzahlen
Wenn du zwei oder mehrere Binärzahlen subtrahieren willst, kannst du sie natürlich zuerst in Dezimalzahlen umwandeln und dann mit diesen Dezimalzahlen ganz gewöhnlich rechnen. Das kostet jedoch Zeit und ist viel zu aufwendig. Zwei oder mehrere Binärzahlen addierst du einfach nach dem Prinzip der…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Brüchen mit gleichen Nennern
Deine Oma hat eine Torte gebacken und in 8 Stücke geteilt. Ein Tortenstück entspricht der gesamten Torte. 5 Tortenstücke sind noch da, das sind (fünf Achtel). Du bist hungrig und isst gleich zwei Tortenstücke, also (zwei Achtel). Mit Sicherheit wirst du nun sagen, dass anschließend noch (drei…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Brüchen mit verschiedenen Nennern
Deine Oma hat eine Torte gebacken und in 8 Stücke geteilt. Ein Tortenstück entspricht der gesamten Torte. 5 Tortenstücke sind noch da, das sind (fünf Achtel). Du bist hungrig und isst gleich zwei Tortenstücke, also (zwei Achtel). Mit Sicherheit wirst du nun sagen, dass anschließend noch (drei…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Dezimalzahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Größen mit gleicher Untereinheit
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um Größen (z. B. Meter oder Kilogramm) handelt.…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Größen mit verschiedenen Untereinheiten
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um Größen (z. B. Meter oder Kilogramm) handelt.…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von komplexen und reellen Zahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um einen Term handelt. Die Vorgehensweise ist wie…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von komplexen Zahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um komplexe Zahlen handelt. Die Vorgehensweise ist…