Bruchterm

Ein Bruchterm ist in erster Linie ein ganz normaler Bruch. Er besteht auch aus einem Zähler und einem Nenner. Nur ist der Nenner bei einem Bruchterm anders. Er ist nämlich ein Term. Ein Term ist ein mathematischer Ausdruck, der neben einer Zahl auch eine Variable aufweist (z. B. 4x). Da im Nenner jetzt eine Variable vorkommt, kann der Nenner unter Umständen den Wert 0 annehmen. Du könntest nämlich anstelle der Variable (dem x) den Wert 0 einsetzen. Dann steht in deinem Nenner 4 · 0 = 0. Das darf aber nie sein. Deshalb wird hierbei die sogenannte Definitionsmenge verwendet, die die Elemente einer Zahlenmenge ausschließt, die den Wert Null im Nenner ergeben.

Der Bruchterm ist ein Bruch mit einem Term in Nenner. Bei ihm besteht die Gefahr, dass die Variable des Term mit einem Wert ersetzt wird, der den Wert des Nenners 0 werden lässt. Da dies nie passieren darf, wird dieser Wert über die Definitionsmenge ausgeschlossen.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
15.06.2018 - 10:23