Innenglied

Ein Außenglied ist ein Teil einer Verhältnisgleichung. Das ist eine besondere Gleichung, bei der auf beiden Seiten jeweils ein Verhältnis steht. Ein Verhältnis wiederum entsteht, wenn du zwei Zahlen oder eine Größe zu einander in Beziehung bringst. Dieses Verhältnis ist eine Division und verändert sich nicht. Wenn du die erste Zahl veränderst, verändert sich auch die zweite Zahl um das gleiche Verhältnis.

Da es sich bei einer Verhältnisgleichung um eine Gleichung handelt, müssen beide Seiten (beide Verhältnisse) jeweils gleich groß sein. Um zu überprüfen, ob beide Seiten gleich groß sind, multiplizierst du die beiden Außenglieder und die beiden Innenglieder miteinander.

Nehmen wir an, 3 Kugeln Eis kosten 2,10 €, 5 Kugeln Eis kosten 3,50 €. Das erste Verhältnis umfasst die Menge der Kugeln und lautet 3 : 5. Das zweite Verhältnis umfasst den Preis und lautet 2,10 : 3,50. Die Verhältnisgleichung dieses Beispiels ist demnach 3 : 5 = 2,10 : 3,50. Die Innenglieder sind die beiden inneren Zahlen der Gleichung (die 5 und die 2,10).

Die Innenglieder sind die beiden inneren Zahlen in einer Verhältnisgleichung.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
19.06.2018 - 08:48