Mathelexikon - M
Mehr Infos
Alle mit einem Stern gekennzeichneten Einträge enthalten zusätzlich eine detailliertere Version mit ausführlicheren Informationen.
49 Einträge
49 PDF-Dokumente
65 ausgedruckte DIN-A4-Seiten
Wähle einen Eintrag aus
Jeder mathematische Körper besteht aus mehreren Flächen. Diese Flächen bilden zusammen die Oberfläche des Körpers. Einige Flächen der Oberfläche haben besondere Namen, weil sie eine besondere Aufgabe erfüllen. Der Mantel ist die Fläche, die nicht Grund- oder Deckfläche ist, in der Regel alle…
Maß ist eine der Mengeneinheiten. Ein Maß ist die Menge von einem Dutzend mal ein Gros. 1 Gros ist die Bezeichnung für eine Menge von 144 gleichartigen Dingen und entspricht der Menge von 12 Dutzende. 1 Dutzend entspricht einer Menge von zwölf gleichartigen Dingen. 1 Maß entspricht also der Menge…
Ursprünglich war die Mathematik die Wissenschaft von den Mengen, Größen und Eigenschaften der Körper oder Zahlen, hervorgegangen aus praktischen Fragestellungen: Zählen, Messen und Rechnen. Anfänglich setzte man bestimmte Eigenschaften von Zahlen und geometrischen Figuren voraus, von denen…
Mega ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Mega größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben M abgekürzt.
Das Wort Mega stammt von dem griechischen Wort »méga«, das groß bedeutet…
Die Menge der ganzen Zahlen ist die zweit kleinste Zahlenmenge. Sie erweitern den Zahlenbereich der natürlichen Zahlen (alle positiven Zahlen ohne Nachkommastellen) so, dass du nun auch uneingeschränkt subtrahieren kannst. Dies gelingt durch die Einführung eines neuen Zahlenraums. Wenn du von einer…
Die Menge der irrationalen Zahlen ist eine Zahlenmenge. Sie erweitern den Zahlenbereich der ganzen Zahlen (alle positiven und negativen Zahlen ohne Nachkommastellen) so, dass du nun auch eingeschränkt dividieren kannst. Dies gelingt durch die Einführung von Nachkommastellen. Denn wenn du eine ganze…
Die Menge der komplexen Zahlen ist die größte Zahlenmenge, denn sie enthält alle anderen Zahlenmengen. Sie erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen (alle endlichen und unendlichen Dezimalzahlen) so, dass du nun auch Wurzeln negativer Zahlen berechnen kannst (√-1). Dies gelingt durch die…
Die Menge der natürlichen Zahlen ist die kleinste Zahlenmenge. Sie steckt als Teilmenge in allen weiteren Zahlenmengen. Sie enthält alle positiven Zahlen, also alle Zahlen, die größer als die Zahl 0 sind und keine Nachkommastellen (Dezimalen) haben. Die erste bzw. kleinste natürliche Zahl ist die…
Die Menge der rationalen Zahlen ist eine Zahlenmenge. Sie erweitert den Zahlenbereich der ganzen Zahlen (alle positiven und negativen Zahlen ohne Nachkommastellen) so, dass du nun auch eingeschränkt dividieren kannst. Dies gelingt durch die Einführung von Nachkommastellen. Wenn du eine ganze Zahl…
Die Menge der reellen Zahlen ist eine Zahlenmenge. Sie erweitert den Zahlenbereich der rationalen Zahlen (alle positiven und negativen Zahlen mit abbrechenden oder periodischen Nachkommastellen) so, dass du nun uneingeschränkt dividieren kannst. Dies gelingt durch die Einführung von unendlichen…
Die Kugel hat von allen mathematischen Körpern die kleinste Oberfläche bei größtem Volumen. Es gibt natürlich auch einen Körper, der bei größter Oberfläche das kleinste Volumen hat. Dieser Körper nennt sich Menger-Schwamm. Er ist ein Fraktal, das ist ein Objekt, das aus mehreren verkleinerten…
Der Messschieber ist ein Längenmessgerät. Für die Messung von Außen- und Innenmaßen hat der Messschieber einen festen und einen beweglichen Messschenkel, sowie eine Tiefenmessstange, mit der du die Tiefe von z. B. Bohrungen messen kannst. Ein echter Messschieber hat zur Erhöhung der…
Meter ist eine der Längeneinheiten und wird mit dem Kleinbuchstaben m abgekürzt. Das Wort Meter stammt ursprünglich aus dem griechischen »métron« für Maß, Werkzeug zum Messen, Länge. Die Einheit Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI). Im Jahr 1983 wurde eine…
Mikro ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Mikro kleiner als Eins ist, wird es mit dem Symbol µ abgekürzt.
Das Wort Mikro stammt von dem griechischen Wort »mikrós«, das klein bedeutet…
Mile ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben mile geschrieben. Sie wurde früher auch als »Landmeile« oder »Englische Meile« bezeichnet, da sie hauptsächlich im Vereinigten Königreich und in den USA verwendet wird. Sie beträgt seit 1. Juli 1959 1609,344 Meter (1,…