Polyeder
Ein Polyeder ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht ein Körper dar. Das Wort Polyeder stammt aus dem griechischen und besteht aus zwei Wortteilen. Der erste Wortteil »polys« bedeutet viel und der zweit Wortteil »hedra« bedeutet Fläche. Ein Polyeder ist daher ein Vielflächner, da die Anzahl an Eckpunkten beliebig ist. Die einzelnen Flächen sind dabei eben, also nicht gekrümmt. Du erhältst einen Polyeder, wenn du mindestens vier Flächen im Raum miteinander verbindest, so dass ein geschlossener Körper entsteht. Der somit kleinste Polyeder mit den wenigsten Eckpunkten ist das Tetraeder. Die wichtigsten Polyeder sind Würfel, Quader, Prismen und Pyramiden.
Ein Polyeder ist ein geometrischer Körper mit mindestens vier ebenen Flächen.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben