Deutsche Mark

Die Deutsche Mark war von 1948 bis 2001 die Währungseinheit in der Bundesrepublik Deutschland und wurde mit den Großbuchstaben DM abgekürzt.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 8 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Deutsche Mark
Deutsche Mark war eine der Währungseinheiten und wird mit den Großbuchstaben DM abgekürzt. Die Deutsche Mark war bis 2001 die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie konnte unterteilt werden in 100 Pfennig. 1 Pfennig ist also der hundertste Teil einer Deutschen Mark (1 Pfennig = 0…
Lexikon-Eintrag | Deutsche Mark-Banknoten (1. Serie)
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Banknoten konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Scheine der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Banknoten sind unterteilt in acht Nennwerte: ½, 1, 2, 5, 10 20, 50, und 100-DM-Scheine. Die Deutsche Mark-Banknoten der ersten Serie…
Lexikon-Eintrag | Deutsche Mark-Banknoten (2. Serie)
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Banknoten konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Scheine der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Banknoten sind unterteilt in sieben Nennwerte: 5 und 10-Pfennig-Scheine, 5, 10 20, 50, und 100-DM-Scheine. Die Deutsche Mark-…
Lexikon-Eintrag | Deutsche Mark-Banknoten (3. Serie)
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Banknoten konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Scheine der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Banknoten sind unterteilt in sieben Nennwerte: 5, 10, 20, 50, 100, 500 und 1000-DM-Scheine. Die Deutsche Mark-Banknoten der dritten…
Lexikon-Eintrag | Deutsche Mark-Banknoten (4. Serie)
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Banknoten konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Scheine der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Banknoten sind unterteilt in acht Nennwerte: 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000-DM-Scheine. Die Deutsche Mark-Banknoten der…
Lexikon-Eintrag | Deutsche Mark-Münzen
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Münzen konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Münzen der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Münzen sind unterteilt in acht Nennwerte: 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig-Münzen, 1, 2 und 5 DM-Münzen. Die Deutsche Mark-Münzen wurden mit…
Lexikon-Eintrag | Groschen
Groschen ist eine Bezeichnung für eine Münze. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die 10-Pfennig-Münzen als Groschen bezeichnet. 1 Groschen war daher der zehnte Teil einer Deutschen Mark (DM). 1 Groschen = 0,1 Deutsche Mark bzw. 1 Groschen = 10 Pfennig. Die 10-Pf-Münze hat einen Durchmesser von…
Lexikon-Eintrag | Pfennig
Pfennig war eine der Währungseinheiten und wird mit den Buchstaben Pf abgekürzt. Das Wort Pfennig stammt aus dem 8. Jahrhundert und wurde damals Penning oder Pfending genannt. 1 Pfennig ist der hundertste Teil einer Deutschen Mark (1 Pfennig = 0,01 Deutsche Mark). Somit ergeben 100 Pfennig wieder 1…