Deutsche Mark-Banknoten (2. Serie)
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Banknoten konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Scheine der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Banknoten sind unterteilt in sieben Nennwerte: 5 und 10-Pfennig-Scheine, 5, 10 20, 50, und 100-DM-Scheine. Die Deutsche Mark-Banknoten der zweiten Serie wurden ab dem 20. August 1948 eingeführt. Die lösten die bis dahin 1. Serie ab.
Herausgeber der zweite Serie war noch die Bank deutscher Länder und die Banknoten trugen auf der Vorderseite den Aufdruck „Bank deutscher Länder“ anstelle von „Banknote“. Die 10 und 20-DM-Scheine sehen denen der ersten Serie sehr ähnlich. Die Banknoten wurden nicht in Deutschland, sondern in England, Frankreich und den USA gedruckt und bestanden aus wenig strapazierfähigem Papier. Die 2. Banknotenserie wurde am 10. Februar 1961 wieder außer Kurs gesetzt.
Vorderseite | Rückseite | Daten |
---|---|---|
![]() |
![]() |
60 mm x 40 mm 20.08.1948 |
![]() |
![]() |
60 mm x 40 mm 20.08.1948 |
![]() Die Entführung der Europa |
![]() |
120 mm x 60 mm 22.03.1950 |
![]() Allegorische Gruppe: Symbol für Arbeit, Gerechtigkeit und Aufbau |
![]() |
141 mm x 67 mm 13.12.1951 |
![]() |
![]() |
146 mm x 67 mm 12.1952 |
![]() Nürnberger Ratsherr und Kaufmann Hans Imhof |
![]() Nürnberger Ratsherr und Kaufmann Hans Imhof und Motive aus dem Hafenleben |
150 mm x 75 mm 18.09.1951 |
![]() Nürnberger Ratsherr Muffel von Eschenau |
![]() Nürnberger Ratsherr Muffel von Eschenau und altes Nürnberger Stadtbild |
160 mm x 80 mm 16.05.1951 |
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben