Ein Körper ist ein mathematisches Gebilde, das aus mehreren Flächen besteht.
Körper
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 116 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | dreidimensional
Dreidimensional, abgekürzt mit 3D, ist eine räumliche Darstellung von Körpern. Sie besteht häufig aus den drei Raumdimensionen Länge, Breite und Höhe. Jeder Punkt des Körpers besitzt, anders als bei Flächen, drei Koordinaten (x, y, z). Das Koordinatensystem weißt daher auch drei Achsen auf: die X-…
Lexikon-Eintrag | dreiseitige Pyramide
Eine dreiseitige Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein gleichseitiges Dreieck. Ihre 3 Seitenflächen sind gleichschenklige Dreiecke und alle gleich groß. Sie besteht also insgesamt aus 4 Flächen. Ihre 6 Kanten bilden zusammen 4 Ecken. Eine Sonderform der dreiseitigen…
Bastelbogen | dreiseitige Pyramide (Bastelbogen)
Eine dreiseitige Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein gleichseitiges Dreieck. Ihre 3 Seitenflächen sind gleichschenklige Dreiecke und alle gleich groß. Sie besteht also insgesamt aus 4 Flächen. Ihre 6 Kanten bilden zusammen 4 Ecken.
DIN-A4
3
3
einfach…
Lexikon-Eintrag | dreiseitiger Pyramidenstumpf
Ein dreiseitiger Pyramidenstumpf ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einer dreiseitigen Pyramide die Spitze parallel zur Grundfläche abschneidest. Seine Grund- und Deckfläche bildet ein gleichseitiges Dreieck. Seine 3 Seitenflächen sind gleichschenklige Trapeze (Vierecke) und…
Lexikon-Eintrag | dreiseitiges Prisma
Ein dreiseitiges Prisma ist ein mathematischer Körper. Seine Grund- und Deckfläche bildet jeweils ein gleich großes gleichseitiges Dreieck. Seine 3 Seitenflächen sind rechteckig und ebenfalls alle gleich groß. Es besteht also insgesamt aus 5 Flächen. Seine 9 Kanten bilden zusammen 6 Ecken.
Formeln…
Lexikon-Eintrag | duale Körper
Ein dualer Körper ist ein Begriff aus der Geometrie. Das Wort dual stammt von dem lateinisch Wort dualis, das »zwei enthaltend« bedeutet. Ein dualer Körper ist also ein Körper bzw. Polyeder, der noch einen zweiten Körper enthält. Diesen „zweiten“ (dualen) Körper kannst du ganz leicht herausfinden:…
Lexikon-Eintrag | Ecke
Sicherlich kennst du die „Ecke“ aus dem Fußball: Wenn der Ball die Torlinie außerhalb des Tors überquert und zuletzt von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft berührt wurde, gibt es den Eckball. Dabei schießt ein Spieler den Ball aus einer Ecke des Spielfeldes wieder ins Spiel.
Aber was…
Aber was…
Matheaufgaben | Eisenbahndamm
Für die Aufschüttung eines 230 m langen Eisenbahndamms werden 60.000 m³ Erde benötigt. Der Querschnitt des Damms ist ein Trapez, dessen parallele Seiten oben 27 m und unten 39 m lang sind.
Wie hoch ist der Damm?
Lexikon-Eintrag | Formeln selbst erstellen
Hin und wieder kommt es vor, dass dir eine Fläche begegnet, für die es in keiner Formelsammlung eine Formel gibt. Bei allgemeinen Flächen kommt das eigentlich immer vor, da für sie keine allgemein gültigen Formeln bestehen. Aber selbst bei regelmäßigen Flächen kann es sein, dass du in deiner…
Lexikon-Eintrag | fünfseitige Pyramide
ine fünfseitige Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein regelmäßiges Fünfeck. Ihre 5 Seitenflächen sind gleichschenklige Dreiecke und alle gleich groß. Sie besteht also insgesamt aus 6 Flächen. Ihre 10 Kanten bilden zusammen 6 Ecken.
Formeln
Volumen
Oberfläche…
Bastelbogen | fünfseitige Pyramide (Bastelbogen)
Eine fünfseitige Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein regelmäßiges Fünfeck. Ihre 5 Seitenflächen sind gleichschenklige Dreiecke und alle gleich groß. Sie besteht also insgesamt aus 6 Flächen. Ihre 10 Kanten bilden zusammen 6 Ecken.
DIN-A4
5
4
einfach…
Lexikon-Eintrag | fünfseitiger Pyramidenstumpf
Ein fünfseitiger Pyramidenstumpf ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einer fünfseitigen Pyramide die Spitze parallel zur Grundfläche abschneidest. Seine Grund- und Deckfläche bildet ein regelmäßiges Fünfeck. Seine 5 Seitenflächen sind gleichschenklige Trapeze (Vierecke) und…
Bastelbogen | fünfseitiger Pyramidenstumpf (Bastelbogen)
Ein fünfseitiger Pyramidenstumpf ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einer fünfseitigen Pyramide die Spitze parallel zur Grundfläche abschneidest. Seine Grund- und Deckfläche bildet ein regelmäßiges Fünfeck. Seine 5 Seitenflächen sind gleichschenklige Trapeze (Vierecke) und…
Lexikon-Eintrag | fünfseitiges Prisma
Ein fünfseitiges Prisma ist ein mathematischer Körper. Seine Grund- und Deckfläche bildet jeweils ein gleich großes regelmäßiges Fünfeck. Seine 5 Seitenflächen sind rechteckig und ebenfalls alle gleich groß. Es besteht also insgesamt aus 7 Flächen. Seine 15 Kanten bilden zusammen 10 Ecken.
Formeln…
Lexikon-Eintrag | Geometrie
Das Wort Geometrie ist altgriechisch und bedeutet »Landmessung«. Sie ist eine Teilwissenschaft der Mathematik, die sich mit den Eigenschaften der ebenen (zweidimensionalen) und räumlichen (dreidimensionalen) Figuren des physikalischen Raums befasst. Sie berechnet Längen, Flächen und Inhalte der…