Eine Funktion ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis zwischen zwei Mengen herrscht. Jedem Element der ersten Menge wird ein Element der zweiten Menge zuordnet.
Funktion
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 19 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Bestimme die Gleichung der Geraden
Lese die Steigung der Geraden ab und bestimme damit die Gleichung der Geraden in der Form y = mx + b.
Lexikon-Eintrag | Definitionsmenge
Weißt du was eine Funktion ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Eine Funktion enthält neben richtigen Zahlen auch einen Platzhalter, für den du beliebige Zahlen einsetzen kannst. Dieser wird meistens mit einem x dargestellt. Nehmen wir als Beispiel…
Lexikon-Eintrag | Definitionsmenge (Ausschluss)
Weißt du was eine Funktion ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Eine Funktion enthält neben richtigen Zahlen auch einen Platzhalter, für den du beliebige Zahlen einsetzen kannst. Dieser wird meistens mit einem x dargestellt. Nehmen wir als Beispiel…
Lexikon-Eintrag | Definitionsmenge bestimmen
Weißt du was eine Funktion ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Eine Funktion enthält neben richtigen Zahlen auch einen Platzhalter, für den du beliebige Zahlen einsetzen kannst. Dieser wird meistens mit einem x dargestellt. Nehmen wir als Beispiel…
Lexikon-Eintrag | degressiv
Bei einer Zuordnung gehört zu jeder Größe aus dem einen Bereich eine Größe aus einem zweiten Bereich. Mit ihr kannst du aus drei vorgegebenen Werten (a, b und c) über deren Verhältnis einen gesuchten vierten Wert (x) berechnen. Das hört sich zwar zunächst recht kompliziert an, ist es aber nicht.…
Matheaufgaben | Ergänze die Tabellen
Ergänze die Tabellen so, dass die Zuordnungen proportional sind. Bestimme zuerst das Verhältnis.
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Verhältnis:
Lexikon-Eintrag | fix
Bei einer Zuordnung gehört zu jeder Größe aus dem einen Bereich eine Größe aus einem zweiten Bereich. Mit ihr kannst du aus drei vorgegebenen Werten (a, b und c) über deren Verhältnis einen gesuchten vierten Wert (x) berechnen. Das hört sich zwar zunächst recht kompliziert an, ist es aber nicht.…
Lexikon-Eintrag | Funktionen
Eine Funktion ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis zwischen zwei Mengen herrscht. Jedem Element der ersten Menge (x-Wert) wird ein Element der zweiten Menge (y-Wert) zuordnet. Das bedeutet, zu jedem x-Wert gibt es einen y-Wert. Die Elemente der ersten Menge werden auch…
Lexikon-Eintrag | Gerade (Funktionsgraph)
Weißt du was eine Funktion ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Eine Funktion enthält neben richtigen Zahlen auch einen Platzhalter, für den du beliebige Zahlen einsetzen kannst. Dieser wird meistens mit einem x dargestellt. Nehmen wir als Beispiel…
Lexikon-Eintrag | Hyperbel
Weißt du was eine Zuordnung ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Bei einer Zuordnung wird zu einer Größe aus einen Bereich eine Größe aus einem zweiten Bereich zugeordnet. Eine besondere Art der Zuordnung ist die umgekehrt proportionale Zuordnung.…
Lexikon-Eintrag | lineare Funktion
Eine Funktion ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis zwischen zwei Mengen herrscht. Jedem Element der ersten Menge (x-Wert) wird ein Element der zweiten Menge (y-Wert) zuordnet. Das bedeutet, zu jedem x-Wert gibt es einen y-Wert. Die Elemente der ersten Menge werden auch…
Lexikon-Eintrag | Parabel
Weißt du was eine Funktion ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Eine Funktion enthält neben richtigen Zahlen auch einen Platzhalter, für den du beliebige Zahlen einsetzen kannst. Dieser wird meistens mit einem x dargestellt. Nehmen wir als Beispiel…
Matheaufgaben | Parabel (1)
Eine nach oben geöffnete Normalparabel schneidet die x-Achse des Koordinatensystems in den Punkten N1 (- 4|0) und N2 (1|0).
Bestimme die Gleichung der Parabel und die Koordinaten ihres Scheitels.
Zwei weitere Punkte P1 (x|6) und P2 (– 3|y) liegen auf der Parabel. Bestimme die fehlenden Koordinaten…
Matheaufgaben | Parabel (2)
Die Parabel p hat die Gleichung y = x² + 3x - 1,25.
Bestimme die Koordinaten des Scheitelpunkts und zeichne die Parabel in ein Koordinatensystem.
Die Gerade g hat die Gleichung y = - x + 1. Zeichne die Gerade in dasselbe Koordinatensystem.
Ermittle die Koordinaten der Schnittpunkte von Parabel…
Lexikon-Eintrag | proportionale Zuordnung
Bei einer Zuordnung gehört zu jeder Größe aus einem ersten Bereich eine Größe aus einem zweiten Bereich. Mit ihr kannst du aus drei vorgegebenen Werten (a, b und c) über deren Verhältnis einen gesuchten vierten Wert (x) berechnen. Das hört sich zwar zunächst recht kompliziert an, ist es aber nicht…