Körper

Ein Körper ist ein mathematisches Gebilde, das aus mehreren Flächen besteht.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 116 Einträge hinterlegt:

Matheinhalt mit Flash | Körper
Ein Körper ist ein dreidimmensionales Gebilde in der Mathematik. Sie besehen aus mehreren Flächen und haben neben der Länge, Breite und Höhe eine Oberfläche und ein Volumen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was das Volumen ist. Lege nun selbst Hand an und erforsche mit Mady anhand eines…
Lexikon-Eintrag | Körper
Ein Körper ist in der Geometrie eine dreidimensionale Figur, die aus mehreren flachen oder gekrümmten Flächenstücken besteht. Alle diese Flächenstücke bilden zusammen die Oberfläche eines Körpers. Körper weißen eine Oberfläche und ein Volumen (Körperinhalt) auf. Zur Berechnung des Volumens und der…
Matheinhalt mit Flash | Körper-Quiz
Mit unserem kleinen Quiz kannst du auf spielerische Art dein Wissen testen, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. In diesem Quiz bekommst du 10 Körper gezeigt. Wie heißen sie? Wähle aus den 3 Antworten durch Anklicken die richtige Antwort heraus, es ist immer nur eine Antwort richtig. Viel Spaß beim…
Lexikon-Eintrag | Kuboktaeder
Ein Kuboktaeder ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist der Würfel. Dieser besteht aus 6 gleich großen Quadraten, die zusammen 8 Ecken bilden. Schneidest du nun die 8 Ecken des Würfels so ab, dass die ursprünglichen 6 Quadrate wieder zu Quadraten werden, erhältst du das Kuboktaeder.…
Bastelbogen | Kuboktaeder (Bastelbogen)
Eine Kuboktaeder ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist der Würfel. Schneidest du die 8 Ecken so ab, dass die ursprünglichen 6 Quadrate wieder zu Quadraten werden, erhältst du das Kuboktaeder. An den Stellen, an denen sich die Ecken befanden, sind jetzt 8 gleichseitige Dreiecke, die…
Lexikon-Eintrag | Kuboktaederstumpf
Ein Kuboktaederstumpf (auch großes Rhombenkuboktaeder genannt) ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist ein Kuboktaeder, dessen 12 Ecken so abgeschnitten werden, dass aus den Quadraten regelmäßige Achtecke und aus den gleichseitigen Dreiecken regelmäßige Sechsecke entstehen. Die…
Bastelbogen | Kuboktaederstumpf (Bastelbogen)
Eine Kuboktaederstumpf (auch großes Rhombenkuboktaeder genannt) ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist ein Kuboktaeder, dessen 12 Ecken so entfernen werden, dass aus den Quadraten regelmäßige Achtecke und aus den gleichseitigen Dreiecken regelmäßige Sechsecke entstehen. Die 26…
Lexikon-Eintrag | Kugel
Eine Kugel ist ein mathematischer Körper. Bei einer Kugel gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte der Kugel: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Oberfläche der Kugel haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird Radius genannt. Verdoppelst du den Radius, bekommst du den…
Lexikon-Eintrag | Länge (Körper)
Die Länge ist eine Eigenschaft einer Körpers. Sie bestimmt zusammen mit der Breite und der Höhe die Außenmaße des Körpers. Die Länge gibt also an, wie lang ein Körper ist. Sie ist die Entfernung von der Stelle ganz links bis zur Stelle ganz rechts eines Körpers. Da es sich bei der Länge um eine…
Lexikon-Eintrag | Mantel
Jeder mathematische Körper besteht aus mehreren Flächen. Diese Flächen bilden zusammen die Oberfläche des Körpers. Einige Flächen der Oberfläche haben besondere Namen, weil sie eine besondere Aufgabe erfüllen. Der Mantel ist die Fläche, die nicht Grund- oder Deckfläche ist, in der Regel alle…
Lexikon-Eintrag | Menger-Schwamm
Die Kugel hat von allen mathematischen Körpern die kleinste Oberfläche bei größtem Volumen. Es gibt natürlich auch einen Körper, der bei größter Oberfläche das kleinste Volumen hat. Dieser Körper nennt sich Menger-Schwamm. Er ist ein Fraktal, das ist ein Objekt, das aus mehreren verkleinerten…
Bastelbogen | Menger-Schwamm (Bastelbogen)
Ein Menger-Schwamm ist ein Fraktal, das ist ein Objekt, das aus mehreren verkleinerten Kopien seiner selbst besteht. Entdeckt bzw. erfunden hat ihn der polnische Mathematiker Wacław Sierpiński (1882 – 1969). Der Ausgangskörper des Menger-Schwamms ist ein Würfel. In der 1. Stufe wird er in 27…
Lexikon-Eintrag | Netz
Ein Netz ist Auffaltung eines geometrischen Körpers. Seine Flächen werden dabei in der Ebene ausgebreitet darstellt. Der Körper wird dazu an einigen, nicht an allen, Kanten aufgeschnitten und auseinander gefaltet. Netze dienen hauptsächlich der Veranschaulichung bei der Berechnung des Körpers. So…
Matheinhalt mit Flash | Netz-Quiz
Mit unserem kleinen Quiz kannst du auf spielerische Art dein Wissen testen, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. In diesem Quiz bekommst du 10 Netze gezeigt. Wie heißen die Körper, wenn man sie zusammenfalten würde? Wähle aus den 3 Antworten durch Anklicken die richtige Antwort heraus, es ist immer…
Lexikon-Eintrag | Oberfläche
Jeder mathematische Körper besteht aus mehreren Flächen. Diese Flächen bilden zusammen die Oberfläche des Körpers. Die Oberfläche sind also die Flächen, die du anstreichen kannst oder die nass werden, wenn du den Körper ins Wasser wirfst. Sie setzt sich zusammen aus der Grund- und Deckfläche sowie…