Kuboktaederstumpf
Ein Kuboktaederstumpf (auch großes Rhombenkuboktaeder genannt) ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist ein Kuboktaeder, dessen 12 Ecken so abgeschnitten werden, dass aus den Quadraten regelmäßige Achtecke und aus den gleichseitigen Dreiecken regelmäßige Sechsecke entstehen. Die 26 Seitenflächen bestehen aus 12 Quadraten, 8 regelmäßigen Sechsecken und 6 regelmäßigen Achtecken, die zusammen 48 Ecken und 72 Kanten bilden. Der Kuboktaederstumpf besitzt 216 Flächendiagonalen sowie 840 Raumdiagonalen.
Formeln
Volumen | V = 2a² · (11 + 7√2) |
Oberfläche | O = 12a² · (2 + √2 + √3) |
Ein Kuboktaederstumpf entsteht, wenn du die 12 Ecken eines Kuboktaeders so abschneidest, dass aus den Quad-raten regelmäßige Achtecke und aus den gleichseitigen Dreiecken regelmäßige Sechsecke entstehen.
Du willst wissen, wie so ein Kuboktaederstumpf aussieht? In unserer Bastelecke findest du den passenden Bastelbogen, um dir diesen Körper zu basteln. Klicke hierzu auf den Link in der rechten Spalte.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben