Mathelexikon - D

Mehr Infos

Alle mit einem Stern gekennzeichneten Einträge enthalten zusätzlich eine detailliertere Version mit ausführlicheren Informationen.

  • 66 Einträge

  • 66 PDF-Dokumente

  • 92 ausgedruckte DIN-A4-Seiten

Wähle einen Eintrag aus

Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Banknoten konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Scheine der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Banknoten sind unterteilt in sieben Nennwerte: 5, 10, 20, 50, 100, 500 und 1000-DM-Scheine. Die Deutsche Mark-Banknoten der dritten…
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Banknoten konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Scheine der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Banknoten sind unterteilt in acht Nennwerte: 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000-DM-Scheine. Die Deutsche Mark-Banknoten der…
Mit den unten aufgeführten Deutsche Mark-Münzen konntest du in Deutschland bezahlen. Sie waren die Bargeld-Münzen der deutschen Währung „Deutsche Mark“ (DM). Die Münzen sind unterteilt in acht Nennwerte: 1, 2, 5, 10 und 50 Pfennig-Münzen, 1, 2 und 5 DM-Münzen. Die Deutsche Mark-Münzen wurden mit…
Dezi ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Dezi kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben d abgekürzt. Das Wort Dezi stammt von dem griechischen Wort »decimus«, das zehnter…
Eine Dezilliarde ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 63 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Dezillionen. Das Wort Dezilliarde setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »lliarde« stammt von Milliarde. 1 Milliarde sind Tausend Millionen (1.000 · 1.000.…
Eine Dezillion ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 60 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Nonilliarden. Das Wort Dezillion setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »llion« stammt von Million. 1 Million ist eine Zahl mit 6 Nullen (1.000.000). Anders…
Die Dezimalen sind Bestandteile von besonderen Dezimalzahlen. Es gibt zwei Arten von Dezimalzahlen: ganze Dezimalzahlen (z. B. 16) und nicht-ganze Dezimalzahlen (z. B. 19,81). Diese nicht ganzen Dezimalzahlen haben eine so genanntes Komma nach der Einerstelle. Alle Stellen in einer Dezimalzahl, die…
Ein Dezimalsystem ist ein Zahlensystem, das aus zehn Ziffern besteht: 0 bis 9. Der Name Dezimalsystem stammt von dem mittellateinischen Wort »decimalis«, das »zehn« bedeutet. Es wird daher auch Zehnersystem genannt. Die Position der einzelnen Ziffern spielt eine Rolle. Der Wert der einzelnen…
Dezimeter ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben dm abgekürzt. Das Wort Dezimeter setzt sich aus den beiden Wörtern »Dezi« und »meter« zusammen. Der Wortteil »Dezi« stammt vom lateinischen Wort »decimus« ab, das zehnter bedeutet. Daher ist ein Dezimeter der zehnte Teil eines…
Das Wort Diagonale setzt sich aus den beiden Wörtern »dia« und »gonia« zusammen. Der erste Wortteil »dia« ist altgriechischen und bedeutet »durch«. Der zweite Wortteil »gonia« ist ebenfalls altgriechischen und bedeutet »Ecke, Winkel«. Daher bedeutet Diagonale »durch die Ecke« bzw. »durch den Winkel…
Eine Diagonale ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) Linie. Im Gegensatz zu einer Geraden hat sie zwei Enden und ist daher begrenzt. Du kannst sie also abmessen. Sie verbindet zwei auf unterschiedlichen X-…
Das Wort Diagramm stammt von dem altgriechischen Wort »diágramma« ab und bedeutet »geometrische Figur, Umriss«. Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Die Daten eines Diagramms stammen ursprünglich aus einer Tabelle. Nur ist eine Tabelle nicht…
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Oft wird sie auch als »Minus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Subtraktion das Minuszeichen (–) ist. Das Ergebnis wird bei…
Wenn sich viele Menschen an einem Ort befinden, spricht man von einer Menschenmenge. Befinden sie viele Äpfel an einem Ort, spricht man von einer Apfelmenge. Bei den Zahlen ist es nicht anders: Wenn sich viele Zahlen an einem Ort befinden, spricht man eben von einer Zahlenmenge. Nun kannst du die…
Diophantos von Alexandria war griechischer Mathematiker und der bedeutendste Algebraiker der Antike. Über sein Leben ist nichts bekannt. Man weiß nicht genau, wann er lebte, vermutet aber um 250 n. Chr. in Alexandria (Ägypten). Sein Werk ist nämlich einem Dionysios gewidmet, bei dem es…