Hexaederstumpf
Ein Hexaederstumpf ist ein mathematischer Körper. Der Name Hexaeder stammt von dem altgriechischen Wort »hexáedron« und bedeutet »Sechsflächner«. Ein spezielles Hexaeder ist der Würfel, dessen Seiten gleichgroße Quadrate sind. Der Ursprungskörper ist solch ein Würfel, dessen 8 Ecken so abgeschnitten werden, dass aus den Quadraten regelmäßige Achtecke entstehen. An den Stellen, an denen sich die Ecken befanden, sind jetzt 8 gleichseitige Dreiecke. Die 14 Seitenflächen bestehen aus 6 regelmäßigen Achtecken und 8 gleichseitigen Dreiecken, die zusammen 24 Ecken und 36 Kanten bilden.
Formeln
Volumen | ![]() |
Oberfläche | O = 2 · a² · (6 + 6 · √2 + √3) |
Wenn du bei einem Würfel die 8 Ecken abschneidest, erhältst du ein Hexaederstumpf.
Du willst wissen, wie so ein Hexaederstumpf aussieht? In unserer Bastelecke findest du den passenden Bastelbogen, um dir diesen Körper zu basteln. Klicke hierzu auf den Link in der rechten Spalte.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben