Mathelexikon

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 762 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Heron von Alexandria
Heron von Alexandria war ein griechischer Mathematiker und Ingenieur. Seine Lebensdaten sind bis heute nicht genau bekannt. Er lebte vermutlich im 1. Jahrhundert in Alexandria (Ägypten). Heron wird auch oft »Mechanicus« genannt, da er bedeutende Arbeiten in der Mechanik (Mechanika) und Hydraulik (…
Lexikon-Eintrag | Hexadezimalsystem
Ein Hexadezimalsystem ist ein Zahlensystem, das aus sechzehn Ziffern besteht: 0 bis F. Das Wort Hexadezimal setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der vordere Wortteil »hexa« stammt von griechischen Wort »hexa«, das sechs bedeutet. Der hintere Wortteil »dezimal« stammt von lateinischen Wort »…
Lexikon-Eintrag | Hexadezimalzahl umrechnen
Eine Hezadezimalzahl ist eine Zahl, die nur aus sechzehn verschiedenen Ziffern bestehen kann: 0 bis 9 und A bis F. Das Wort Hexadezimal setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der vordere Wortteil »hexa« stammt von griechischen Wort »hexa«, das sechs bedeutet. Der hintere Wortteil »dezimal« stammt…
Lexikon-Eintrag | Hexaeder
Ein Hexaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt von dem griechischen Wort »hexáedron« und bedeutet »Sechsflächner«. Er besteht also aus 6 Flächen, die alle regelmäßige Polygone (Vielecke) sind. Obwohl alle Hexaeder immer 6 Flächen haben, ist die Anzahl an Kanten und Ecken…
Lexikon-Eintrag | Hexaederstumpf
Ein Hexaederstumpf ist ein mathematischer Körper. Der Name Hexaeder stammt von dem altgriechischen Wort »hexáedron« und bedeutet »Sechsflächner«. Ein spezielles Hexaeder ist der Würfel, dessen Seiten gleichgroße Quadrate sind. Der Ursprungskörper ist solch ein Würfel, dessen 8 Ecken so…
Lexikon-Eintrag | Hilbert, David
David Hilbert war ein deutscher Mathematiker. Er wurde am 23. Januar 1862 in Königsberg (Ostpreußen) geboren. Gestorben ist er im Alter von 81 Jahren am 14. Februar 1943 in Göttingen (Niedersachsen). David Hilbert besuchte zunächst das Friedrichskollegium in Königsberg und studierte mit 18 Jahren…
Lexikon-Eintrag | Hilfsmaßeinheiten
Neben den genormten Maßeinheiten wie Gramm, Liter, oder Meter existieren noch weitere Maßeinheiten. Es handelt sich diesen Einheiten um spezielle Maßeinheiten. Sie dienen zur Verdeutlichung von bestimmten Zusammenhängen oder werden zur leichteren Handhabung von Zahlenwerten bei einem Vielfachem…
Lexikon-Eintrag | Hipparchos von Nicäa
Hipparchos von Nicäa war der bedeutendste griechische Astronom seiner Zeit. Er wurde um 190 v. Chr. in Nicäa (Türkei) geboren. Gestorben ist er im Alter von etwa 65 Jahren um 125 v. Chr. vermutlich auf Rhodos. Hipparchos war der Begründer der Astronomie. Er ging bei seinen Forschungsarbeiten mit…
Lexikon-Eintrag | Höhe (Fläche)
Die Höhe ist eine Eigenschaft einer Fläche. Sie bestimmt zusammen mit der Länge die Außenmaße der Fläche. Die Höhe gibt also an, wie hoch eine Fläche ist. Sie ist die Entfernung von der untersten Stelle bis zur obersten Stelle einer Fläche. Da es sich bei der Höhe um eine Strecke handelt, gehört…
Lexikon-Eintrag | Höhe (Körper)
Die Höhe ist eine Eigenschaft eines Körpers. Sie bestimmt zusammen mit der Länge und der Breite die Außenmaße des Körpers. Die Höhe gibt also an, wie hoch ein Körper ist. Sie ist die Entfernung von der untersten Stelle bis zur obersten Stelle eines Körpers. Da es sich bei der Höhe um eine Strecke…
Lexikon-Eintrag | Höhe (Linie)
Eine Höhe ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) begrenzt Linie, die innerhalb von geometrischen Flächen vorkommt. Du kannst sie also abmessen. Sie steht dabei im rechten Winkel (90°) auf einer Seitenlinie der…
Lexikon-Eintrag | Höhenschnittpunkt
Der größte rechtwinklige Abstand einer Seite zum gegenüberliegenden Eckpunkt in einer Fläche wird Höhe genannt. Eine Höhe steht also immer im rechten Winkel (90°) auf einer Seite und endet in dem Eckpunkt, der dieser Seite gegenüber liegt. In einem Dreieck gibt es 3 Seiten und damit auch Höhen: Die…
Lexikon-Eintrag | Horizontale
Eine Horizontale ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) Linie. Im Gegensatz zu einer Geraden hat sie zwei Enden und ist daher begrenzt. Du kannst sie also abmessen. Sie verbindet zwei auf gleicher Y-Richtung…
Lexikon-Eintrag | Hundert
Ein Hundert ist eine Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 2 Nullen. Das Wort Hundert stammt von dem lateinischen Wort »centum« ab, das hundert bedeutet. 1 Hundert sind Zehn mal Zehn (10 · 10 = 100). Damit du nicht immer alle Nullen schreiben musst, gibt es eine verkürzte Schreibweise dafür: die…
Lexikon-Eintrag | Hunderter
Im Dezimalsystem spielt die Position der Ziffern eine Rolle. Das bedeutet, abhängig von der Stelle, an der eine Ziffer steht, hat die Ziffer einen anderen Wert. Der Wert der einzelnen Stellen wird entsprechend aufaddiert. Daher ist das Dezimalsystem ein so genanntes Stellenwertsystem. Die Grundzahl…