Fläche

Eine Fläche ist ein zweidimensionales geometrisches Gebilde, das sowohl eben als auch gekrümmt sein kann. Sie entsteht, wenn sich mehrere Geraden oder Kurven in der Ebene schneiden.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 98 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Deckfläche
Jeder mathematische Körper besteht aus mehreren Flächen. Diese Flächen bilden zusammen die Oberfläche des Körpers. Einige Flächen der Oberfläche haben besondere Namen, weil sie eine besondere Aufgabe erfüllen. So ist die Grundfläche z. B. die Fläche, auf der ein Körper steht. Die Deckfläche ist die…
Lexikon-Eintrag | Diagonale (Fläche)
Das Wort Diagonale setzt sich aus den beiden Wörtern »dia« und »gonia« zusammen. Der erste Wortteil »dia« ist altgriechischen und bedeutet »durch«. Der zweite Wortteil »gonia« ist ebenfalls altgriechischen und bedeutet »Ecke, Winkel«. Daher bedeutet Diagonale »durch die Ecke« bzw. »durch den Winkel…
Lexikon-Eintrag | Drachenviereck
Ein Drachenviereck ist eine mathematische Fläche mit 4 Ecken. Ihr Name verweist auf die Form vieler klassischer Flugdrachen. Zwischen diesen Ecken liegen 4 Seiten, von denen jeweils zwei Paar benachbarter Seiten gleich lang sind (a und b). Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein…
Lexikon-Eintrag | Dreieck
Ein Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken. Dazwischen liegen 3 Seiten, die nach dem gegenüberliegenden Eckpunkt benannt sind (d.h. die Seite c liegt gegenüber dem Eckpunkt C). Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein Eckpunkt. Die Eckpunkte in einem Dreieck werden…
Matheinhalt mit Flash | Dreiecke
Dreiecke sind zweidimmensionale Gebilde in der Mathematik, die, wie der Name schon sagt, aus drei Ecken bzw. Eckpunkte bestehen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was Dreiecke sind. Lege nun selbst Hand an und erfahre mit Mady die verschiedenen Arten von Dreiecken und was der Umfang und…
Lexikon-Eintrag | duale Körper
Ein dualer Körper ist ein Begriff aus der Geometrie. Das Wort dual stammt von dem lateinisch Wort dualis, das »zwei enthaltend« bedeutet. Ein dualer Körper ist also ein Körper bzw. Polyeder, der noch einen zweiten Körper enthält. Diesen „zweiten“ (dualen) Körper kannst du ganz leicht herausfinden:…
Lexikon-Eintrag | Ecke
Sicherlich kennst du die „Ecke“ aus dem Fußball: Wenn der Ball die Torlinie außerhalb des Tors überquert und zuletzt von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft berührt wurde, gibt es den Eckball. Dabei schießt ein Spieler den Ball aus einer Ecke des Spielfeldes wieder ins Spiel.
Aber was…
Lexikon-Eintrag | Fläche
Eine Fläche ist ein zweidimensionales Objekt. Das bedeutet, es besitzt eine Länge und eine Breite. Sie entsteht, wenn sich mehrere Geraden oder Kurven in der Ebene schneiden (kreuzen). Sie kann dabei eine eigenständige geometrische Figur mit mehreren Seitenlinien (z. B. ein Viereck oder ein…
Matheaufgaben | Fläche des Fußballtors
Der Abstand zwischen den Innenkanten der Pfosten eines Fußballtors beträgt 7,32 m. Die Unterkante der Querlatte ist 244 cm vom Boden entfernt. Die Pfosten und die Querlatte sind 1,2 dm breit. Berechne die komplette vordere Fläche des Tors in m².
Matheinhalt mit Flash | Flächen
Flächen sind zweidimmensionale Gebilde in der Mathematik. Sie haben neben der Länge und der Breite einen Umfang und einen Inhalt, den Flächeninhalt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was Flächen sind. Lege nun selbst Hand an und erfahre mit Mady anhand eines Dreiecks und eines Fünfecks,…
Matheinhalt mit Flash | Flächen-Quiz
Mit unserem kleinen Quiz kannst du auf spielerische Art dein Wissen testen, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. In diesem Quiz bekommst du 10 Flächen gezeigt. Wie heißen sie? Wähle aus den 3 Antworten durch Anklicken die richtige Antwort heraus, es ist immer nur eine Antwort richtig. Viel Spaß beim…
Lexikon-Eintrag | Flächenbewegungen
Stelle dir vor, auf dem Tisch liegt ein Rechteck. Du kannst es zwar in der Größe nicht verändern, aber du kannst mit ihm trotzdem einiges machen: du kannst es nämlich in seiner Lage verändern. Du kannst das Rechteck in alle Richtungen verschieben oder einfach nur drehen. Das Verschieben und Drehen…
Lexikon-Eintrag | Flächeninhalt bei einfachen Flächen
Der Flächeneinheit ist der Inhalt einer Fläche. Er wird mit dem Großbuchstaben A abgekürzt (A wie englisch »area« und das bedeutet Fläche). Um den Flächeninhalt zu ermitteln, multiplizierst du die Länge der Fläche (a) mit der Breite der Fläche (b). Da du hierbei zwei Längeneinheiten multiplizierst…
Lexikon-Eintrag | Flächeninhalt bei komplexen Flächen
Der Flächeneinheit ist der Inhalt einer Fläche. Er wird mit dem Großbuchstaben A abgekürzt (A wie englisch »area« und das bedeutet Fläche). Um den Flächeninhalt zu ermitteln, multiplizierst du die Länge der Fläche (a) mit der Breite der Fläche (b). Da du hierbei zwei Längeneinheiten multiplizierst…
Matheaufgaben | Flächeninhalt und Umfang von Kreisen
Berechne den Flächeninhalt und den Umfang der Kreise: r = 3 cm r = 4 cm r = 7 cm r = 8 km r = 1 dam r = 10 mm r = 18 dm r = 13 mm r = 35 cm r = 17 dam d = 11 cm d = 16 dm