Oberfläche

Alle Flächen eines Körpers bilden seine Oberfläche.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 54 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Hexaederstumpf
Ein Hexaederstumpf ist ein mathematischer Körper. Der Name Hexaeder stammt von dem altgriechischen Wort »hexáedron« und bedeutet »Sechsflächner«. Ein spezielles Hexaeder ist der Würfel, dessen Seiten gleichgroße Quadrate sind. Der Ursprungskörper ist solch ein Würfel, dessen 8 Ecken so…
Lexikon-Eintrag | Ikosaeder
Ein Ikosaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt von dem altgriechischen Wort »eikosáedros« und bedeutet »Zwanzigflach«. Er besteht also aus 20 Flächen, die alle gleich große gleichseitige Dreiecke sind. Seine 30 Kanten sind alle gleich lang, die zusammen 12 Ecken bilden. Formeln…
Lexikon-Eintrag | Ikosaederstumpf
Ein Ikosaederstumpf ist ein mathematischer Körper. Der Name Ikosaeder stammt von dem altgriechischen Wort »eikosáedros« und bedeutet »Zwanzigflach«. Ein Ikosaeder besteht also aus 20 gleich großen gleichseitigen Dreiecke, die zusammen 12 Ecken bilden. Schneidest du nun die 12 Ecken des Ikosaeders…
Lexikon-Eintrag | Ikosidodekaeder
Ein Ikosidodekaeder ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einem Ikosaeder (ein Körper aus 20 gleichgroßen gleichseitigen Dreiecken) die 12 Ecken als fünfseitige Pyramiden abschneidest. An den Stellen, an denen sich die Ecken befanden, sind jetzt zwölf regelmäßige Fünfecke. Das…
Lexikon-Eintrag | Kegel
Ein Kegel ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt von dem mittelhochdeutsch Wort »kegel« und bedeutet »Holzfigur«. Er besteht aus 2 Flächen: Einer Kreisfläche als Grundfläche und einem Kreisausschnitt als Mantel. Du erhält den Kegel, wenn du ein rechtwinkliges Dreieck um eine Achse rotieren…
Lexikon-Eintrag | Kegelstumpf
Ein Kegelstumpf ist ein mathematischer Körper. Der Name Kegel stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet »Holzfigur«. Er entsteht, wenn bei einem Kegel die Spitze parallel zur Grundfläche abgeschnitten wird. Ein Kegelstumpf besteht aus 3 Flächen: Zwei Kreisflächen als Grund- und Deckfläche und…
Matheinhalt mit Flash | Körper
Ein Körper ist ein dreidimmensionales Gebilde in der Mathematik. Sie besehen aus mehreren Flächen und haben neben der Länge, Breite und Höhe eine Oberfläche und ein Volumen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was das Volumen ist. Lege nun selbst Hand an und erforsche mit Mady anhand eines…
Lexikon-Eintrag | Körper
Ein Körper ist in der Geometrie eine dreidimensionale Figur, die aus mehreren flachen oder gekrümmten Flächenstücken besteht. Alle diese Flächenstücke bilden zusammen die Oberfläche eines Körpers. Körper weißen eine Oberfläche und ein Volumen (Körperinhalt) auf. Zur Berechnung des Volumens und der…
Lexikon-Eintrag | Kuboktaeder
Ein Kuboktaeder ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist der Würfel. Dieser besteht aus 6 gleich großen Quadraten, die zusammen 8 Ecken bilden. Schneidest du nun die 8 Ecken des Würfels so ab, dass die ursprünglichen 6 Quadrate wieder zu Quadraten werden, erhältst du das Kuboktaeder.…
Lexikon-Eintrag | Kuboktaederstumpf
Ein Kuboktaederstumpf (auch großes Rhombenkuboktaeder genannt) ist ein mathematischer Körper. Der Ursprungskörper ist ein Kuboktaeder, dessen 12 Ecken so abgeschnitten werden, dass aus den Quadraten regelmäßige Achtecke und aus den gleichseitigen Dreiecken regelmäßige Sechsecke entstehen. Die…
Lexikon-Eintrag | Kugel
Eine Kugel ist ein mathematischer Körper. Bei einer Kugel gibt es einen speziellen Punkt in der Mitte der Kugel: der Mittelpunkt. Alle Punkte auf der Oberfläche der Kugel haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser Abstand wird Radius genannt. Verdoppelst du den Radius, bekommst du den…
Lexikon-Eintrag | Menger-Schwamm
Die Kugel hat von allen mathematischen Körpern die kleinste Oberfläche bei größtem Volumen. Es gibt natürlich auch einen Körper, der bei größter Oberfläche das kleinste Volumen hat. Dieser Körper nennt sich Menger-Schwamm. Er ist ein Fraktal, das ist ein Objekt, das aus mehreren verkleinerten…
Lexikon-Eintrag | Netz
Ein Netz ist Auffaltung eines geometrischen Körpers. Seine Flächen werden dabei in der Ebene ausgebreitet darstellt. Der Körper wird dazu an einigen, nicht an allen, Kanten aufgeschnitten und auseinander gefaltet. Netze dienen hauptsächlich der Veranschaulichung bei der Berechnung des Körpers. So…
Lexikon-Eintrag | Oberfläche
Jeder mathematische Körper besteht aus mehreren Flächen. Diese Flächen bilden zusammen die Oberfläche des Körpers. Die Oberfläche sind also die Flächen, die du anstreichen kannst oder die nass werden, wenn du den Körper ins Wasser wirfst. Sie setzt sich zusammen aus der Grund- und Deckfläche sowie…
Lexikon-Eintrag | Oktaeder
Ein Oktaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt von dem griechischen Wort »oktáedron« und bedeutet »Achtflächner«. Er besteht also aus 8 Flächen, die alle regelmäßige gleichseitige Dreiecke sind. Seine 12 Kanten sind alle gleich lang, die zusammen 6 Ecken bilden. Er sieht aus, wie wenn…